

In der kargen Weite Afrikas, dort wo Staub und Licht eine poetische Allianz eingehen, näherte sich ein Elefant.
Sein mächtiger Rüssel schob sich – durch mein Superweitwinkelobjektiv betrachtet – fast über meinen Kopf hinaus in das Bild hinein.
Ein Anblick, den ich nie vergessen werde.
Und wie passend, denn genau das können auch Elefanten besonders gut: sich erinnern.
Sie erinnern sich an Wasserstellen, an Migrationsrouten, an Freundschaften. Mit diesem Elefanten bin ich nämlich seit fast 30 Jahren befreundet. Ich kenne ihn und er kennt mich persönlich.
Sie erkennen Artgenossen und andere Lebewesen auch nach vielen Jahren wieder.
Ihr Gedächtnis ist legendär – ebenso wie ihr Sozialverhalten.
Elefanten trauern, sie trösten, sie feiern Wiedersehen. Sie sind stille Giganten mit einem inneren Universum aus Gefühl, Bindung und Weisheit.
Allein ihr Rüssel – dieses Wunderwerk der Evolution – besteht aus über 40.000 Muskeln.
Er ist zugleich Werkzeug, Waffe, Sensor und Sprache.
Mit ihm pflücken sie zart Blätter, heben tonnenschwere Äste, spritzen sich Wasser auf den Rücken oder berühren ein Kalb liebevoll auf der Stirn.
Ein Wesen, das so komplex, so sanft, so tief verwoben mit seinem Lebensraum ist, darf man nicht einfach verlieren.
Doch genau das drohte vor drei Jahrzehnten:
Als ich meine Reise als Naturfotograf begann, waren Elefanten vielerorts vom Aussterben bedroht.
Menschen töteten sie, um aus ihren Stoßzähnen Schmuck, Billardkugeln oder geschnitzte Zierrat für Wohnzimmerregale zu machen.
Ich erinnere mich noch gut an die Gespräche mit Umweltschutzorganisationen, an die Kampagnen, die ich unterstützte, an die Bilder, die ich aufnahm, um Aufmerksamkeit zu schaffen.
Seit über 30 Jahren setze ich mich aktiv für den Schutz dieser Tiere ein – und ich bin nicht allein.
Viele von uns haben mitgekämpft. Und wir sehen heute die Früchte dieser Arbeit.
In einigen Ländern Afrikas haben sich die Bestände der Elefanten erholt.
Nicht überall. Nicht vollständig. Aber spürbar.
Und jedes Mal, wenn ich einen jungen Elefantenkalb in der Wildnis sehe, wird mein Herz leicht.
Ich weiß dann: Es war es wert. Die Mühe. Das Engagement. Die Bilder. Die Worte. Die Spenden. Die Wege.
Die Elefanten sind mehr als nur große Tiere.
Sie sind Landschaftsgestalter, Wassersucher, Samenverbreiter – lebendige Architekten des Ökosystems.
Wenn sie durch Savannen ziehen, hinterlassen sie Spuren, die anderen Tieren das Leben retten.
Sie sind keine Einzelwesen – sie sind Teil eines lebendigen, pulsierenden Ganzen.
Und wir? Wir sind Teil ihrer Geschichte.
Ob als Fotograf, Reisender oder nur als Mensch mit Herz und Augen – wir alle können mitwirken, dass diese Geschichte nicht tragisch endet, sondern weitergeht.
Mit jedem Bild, mit jedem Gespräch, mit jeder Entscheidung für Schutz und Respekt.
Ich liebe die grauen Riesen unseres Planeten.
