Tiger-Fotosafari in Indien

Tiger-Fotosafari in Indien
Bandhavgarh, Kanha, Tadoba
Achtung! Diese EXKLUSIVE Fotoreise ist für nur FÜNF Fotografen ausgeschrieben, die mit drei separaten Geländewagen durch die Nationalparks fahren!
Auf dieser Fotosafari besuchen wir die für uns Naturfotografen drei besten Nationalparks Indiens. Eine sehr kleine Gruppe von maximal fünf Teilnehmern reist zusammen mit Benny Rebel durch die ergiebigsten Foto-Hotspots Indiens. Alles exklusiv, hochwertig, professionell und liebevoll organisiert.
Wir übernachten in namhaften Unterkünften an den strategisch wichtigen Stellen. In jedem Geländewagen sitzen nur zwei Fotografen und jeder Teilnehmer bekommt eine eigene Sitzreihe im Fahrzeug. Alle wichtigen Elemente auf dieser Fotoreise sind auf hoher Qualität, Professionalität und Exklusivität zusammengestellt, sodass wir dadurch die Ergiebigkeit dieser Fotosafari maximieren können. Nur so bekommen Sie die beste Fotoausbeute während Ihrer Zeit in indischen Nationalparks.
Fotoreise (Zusammenfassung)
Preis:
8497 Euro inklusive Inlandsflüge
p.P. im Doppelzimmer
973 Euro Einzelzimmerzuschlag
Zeitraum:
04.04. bis 17.04.2023
(14 Tage)
Teilnehmerzahl:
3 – 5 Personen
Verfügbarkeit:
Status:
Bestätigt / findet auf jeden Fall statt
Reiseleitung:
Benny Rebel,
deutschsprachig
Fotomotive:



Tiger-Fotosafari in Indien
Tag 1 – Anreise - Fotosafari in Indien -
Abflug von Ihrem Wahlflughafen aus Europa
Tag 2 – Ankunft in Delhi und Weiterflug nach Nagpur - Fotosafari in Indien -
Heute früh kommen wir in Delhi an und fliegen von hier aus weiter nach Nagpur. Dort angekommen, fahren wir mit dem Auto zum Tadoba Nationalpark.
Mittagessen im Tadoba Nationalpark.
Heute Nachmittag erholen wir uns von der Anreise, lernen unsere Guides kennen, bereiten unsere Fotoausrüstung auf die Fotosafari vor und führen die ersten Gespräche bezüglich Kameraeinstellungen, Technik, Gestaltung in der Fotografie usw. Es bleibt sicherlich auch noch genügend Zeit dafür, dass die Teilnehmer der Fotoreise sich besser kennenlernen und zusammen einen Drink zu sich nehmen können.
Übernachtung in Tadoba
Tag 3 – Tadoba Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Vormittag und eine weitere am Nachmittag
Übernachtung in Tadoba
Tag 4 – Tadoba Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Vormittag und eine weitere am Nachmittag
Übernachtung in Tadoba
Tag 5 – Tadoba Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Vormittag und eine weitere am Nachmittag
Übernachtung in Tadoba
Tag 6 – Tadoba Nationalpark –> Kanha Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Frühstück in der Lodge und danach Fahrt mit Lunchpaket zum Kanha Nationalpark
Tag 7 – Kanha Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Vormittag und eine weitere am Nachmittag
Übernachtung in Kanha
Tag 8 – Kanha Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Vormittag und eine weitere am Nachmittag
Übernachtung in Kanha
Tag 9 – Kanha Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Vormittag und eine weitere am Nachmittag
Übernachtung in Tadoba
Tag 10– Kanha Nationalpark -> Bandhavgarh Nationalpark -
Eine Fotosafari am Vormittag und nach einem Brunch weiterfahrt nach Bandhavgarh Nationalpark
Übernachtung in Bandhavgarh
Tag 11 – Bandhavgarh Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Vormittag und eine weitere am Nachmittag
Übernachtung in Bandhavgarh
Tag 12 – Bandhavgarh Nationalpark - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Vormittag und eine weitere am Nachmittag
Übernachtung in Bandhavgarh
Tag 13 – Bandhavgarh Nationalpark -> Flughafen von Jabalpur -> Flug nach Delhi - Fotosafari in Indien -
Eine Fotosafari am Morgen
Mittagessen & Check-out. Transfer zum Flughafen Jabalpur und Flug nach Delhi.
Flug zurück nach Europa
Tag 14 – Ankunft im Heimatland
Heute kommen wir in unserem Heimatland an
Unsere Unterkünfte auf dieser Fotoreise durch Indien
Nationalpark | Unterkunft | Anzahl der Nächte |
Bandhavgarh | Bandhavgarh Kings Lodge | 03 |
Kanha | Kanha Singinawa Jungle Lodge | 03 |
Tadoba | Bamboo Forest Lodge | 04 |
Hinweis: Die hier gezeigten Bilder aus Indien sind keine Fotos von Benny Rebel selbst. Sie sind uns freundlicherweise von den Lodges zur Verfügung gestellt worden.
Nationalpark auf unserer Fotoreise durch Indien
Tadoba Nationalpark
Das Tadoba Andhari Tiger Reserve wurde vor etwa einem Jahrzehnt mit außergewöhnlich guten Sichtungen von Tigern bekannt. Andere Tierarten, die in Tadoba leben, sind unter anderem der Lippenbär, der indische Leopard, die indische Rohrkatze und eine große Vielfalt an Beutetieren, sowie etliche Vogelarten.
In den letzten Jahren wurde in Tadoba regelmäßig ein schwarzer Panther gesichtet, der sich gerne in der Nähe des Tadoba-Sees aufhält. Die Möglichkeit zu haben, einen schwarzen Panther zu fotografieren, ist natürlich sensationell und steht auf unserer Foto-Wunschliste an der ersten Stelle.
Zurzeit ist Tadoba Nationalpark für uns Naturfotografen der absolut beste Kompromiss zwischen der guten Sichtung von Wildtieren, Anzahl der Touristen und Autos, den Möglichkeiten, gute Fotos aufnehmen zu können, der Erreichbarkeit der Straßen und strategisch wichtigen Tierwanderwegen usw. Hier werden wir fantastische Fotos aufnehmen.
Kanha Nationalpark
Das Kanha Tiger-Reservat ist der größte Nationalpark im Bundesstaat Madhya Pradesh und eines der besten Plätze in Indien, um Tiger zu fotografieren. Die Landschaft im Park ist abwechslungsreich und fotografisch sehr interessant. Hier ist auch das „Dschungelbuch“, das später als Film gedreht wurde, entstanden.
Im Kanha Nationalpark leben neben den Superstars „den Tigern“ auch Leoparden, Wildhunde, Bären, Wildkatzen, Füchse, Schakale, Hyänen, Wildschweine, Hanuman-Languren, Zibetkatzen, Stachelschweine, Honigdachse, Hasen und viele unterschiedliche Vogelarten, sowie einige Reptilien.
Bandhavgarh Nationalpark
Der Bandhavgarh gehört zu den besten Tigerparks Indiens und ist prädestiniert zum Fotografieren.
Der wunderschöne Park ist der Lebensraum von 22 Säugetierarten und 220 verschiedene Vogelarten. An den 12 natürlichen Wasserlöchern können wir Tiger, Leoparden, Schakale, verschiedene Antilopen und Hirsche, Affen, Wildschweine und den Indischen Gaur fotografieren. Der wunderschöne Pfau ist in allen drei Nationalparks allgegenwärtig und wir können ihn häufig sehen und fotografieren. Zusätzlich gibt es etliche andere Vogelarten, die uns täglich Modellstehen werden.
Tipps zum Fotografieren in den indischen Nationalparks.
In Tadoba konzentrieren wir uns auf das Fotografieren der Tiger. Wir werden aber auch einige Zeit damit verbringen, das Territorium des schwarzen Leoparden zu erkunden. Im Gegensatz zu vielen melanistischen Leoparden ist dieser nicht vollständig schwarz und zeigt seine Fellzeichnung durch das dunkle Fell, was ihm ein sehr einzigartiges Aussehen verleiht.
Die einzelnen Tiger in Tadoba sind von den dortigen Wissenschaftlern gut studiert worden und da diese Raubkatzen Gewohnheitstiere sind und ihr tägliches Leben immer wieder kehrenden Abläufen folgt, ist es uns möglich, die Tiger mit Hilfe des Biologen, der uns täglich begleiten wird, zu finden und zu fotografieren. Sie sind sozusagen häufig zu bestimmten Tageszeiten an bestimmten Stellen, wo man sie aufsuchen kann.
Natürlich werden wir noch zusätzlich die Alarmrufe der Beutetiere abhören und nach Fußabdrücken der Tiger suchen, die uns ebenfalls helfen werden, die größten Raubkatzen der Welt ausfindig zu machen. Es gibt auch einige besonders interessante Tiger, die wir im Park suchen werden, da wir von ihnen beeindruckende Bilder aufnehmen können. Ein Beispiel dafür ist "Chotta Matka" – ein massiver männlicher Tiger mit einem Gewicht von etwa 280 kg. Ein weiterer beeindruckender Tiger ist "Matkasur". Er ist der Vater von Chotta Matka und selbst ein massiver Kater. Wir werden auch nach "Maya" Ausschau halten, die eine mutige und temperamentvolle Tigerin ist.
Bitte beachten Sie, dass Safaris in allen Tigerreservaten in den indischen Wäldern von der Regierung kontrolliert werden und den Touristen täglich zwei Drei-stündige Safaris erlauben – eine morgens und eine weitere nachmittags.
Die Einfahrts- und Ausfahrtszeiten richten sich nach Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten und das in allen Nationalparks in Indien.
Unsere Fotografen bekommen jeweils eine ganze Sitzreihe für sich in den Autos. Sie haben die Möglichkeit, von links oder rechts ungestört zu fotografieren und haben ebenfalls die Möglichkeit auf die Sitze zu steigen, falls die Perspektive von dort aus besser sein sollte.
Teilen Sie uns die Kameraausrüstung, die Sie mitnehmen möchten, mit, da dies uns bei der Planung der Reise weiter hilft.
- Kameragebühr
- Bohnensäcke sind für die Tigersafaris besser geeignet als Stative in den Jeeps.
Fotoworkshops, Bildbesprechungen und Seminare auf dieser Fotoreise
Benny Rebel bietet Ihnen auf jeder Fotosafari zahlreiche Workshops und Seminare an, an denen Sie an jedem Tag teilnehmen können. Diese Workshops beinhalten z.B. folgende Themen:
- die Grundlagen der Fotografie (wenn gewünscht auch Videografie) für Anfänger oder Fortgeschrittene
- die Bildgestaltung
- der Umgang mit Adobe Lightroom
- Adobe Photoshop für Fotografen
- der Einsatz von NIK-Filtern
- der komplette Workflow von Benny Rebel für die Bearbeitung von Bildern in allerhöchster Galerie-Qualität
- Wie entstehen gute Bilder? Von der Idee bis zur fertigen Produktion. Vom Alltag in der professionellen Fotografie.
Diese Workshops finden so oft statt, wie die Teilnehmer der Fotosafari sich dies wünschen.
Alle unsere Pirschfahrten werden mit den sehr guten Geländewagen der jeweiligen Lodges und mit einem Fahrer sowie einem erfahrenen Biologen in jedem Fahrzeug durchgeführt. Jeder Teilnehmer bekommt sehr viel Platz im Auto für sich und seine Ausrüstung. Unsere Fahrzeuge sind deutlich besser und geräumiger als die üblichen kleinen Jeeps, die in Indien normalerweise für Safaris verwendet werden! Dies macht einen großen Unterschied.
Die ausgesuchten Lodges sind auf dieser Fotosafari sehr komfortabel und haben einen gewissen Charme. Während der Fotosafaris steht Benny Rebel den Gästen rund um die Uhr zur Verfügung und die Teilnehmer können ihm jede Frage stellen, die sie schon immer einmal stellen wollten. Während der Mittagszeit oder abends, wo das Licht zum Fotografieren nicht optimal ist, werden verschiedene Foto-Workshops und Foto-Seminare angeboten, an denen die Gäste kostenlos teilnehmen können. Zusätzlich werden die Teilnehmer, so oft es gewünscht wird, Bildbesprechungen durchführen, damit auch die Fotos, die vor Ort aufgenommen werden, diskutiert werden können, wodurch alle täglich etwas dazu lernen.
Unsere Guides und Benny Rebel werden Ihnen vermitteln, dass Sie zusätzlich zu den technischen Fertigkeiten viel Einfühlungsvermögen für die Tierwelt aufbringen sollten, damit Sie auch bessere Bilder bekommen. Nur wenn Sie erahnen, was die Tiere als nächstes tun werden, dann werden Sie zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein, um spektakuläre Fotos zu bekommen. All das, ohne dass Sie jemals die Tiere stören!
Respekt vor der Natur ist das größte Gebot auf unseren Fotoreisen. Fotografische Vorkenntnisse und bestimmte Fotoausrüstungen sind nicht notwendig. Rebel wird auf jeden Gast mit seinem individuellen Wissensstand und Equipment eingehen. Es werden sicherlich stets von Anfängern bis Fortgeschrittenen unterschiedliche Fotografen mitreisen. Dabei können die Gäste auch voneinander profitieren. Benny Rebel wird jedoch sein Bestes tun, damit die Anfänger unbedingt mitkommen, ohne dass die Fortgeschrittenen sich langweilen. Körperliche Fitness ist für diese Fotoreise nicht notwendig. Diese Reise ist auch von älteren oder nicht ganz so rüstigen Fotofreunden leicht zu bewältigen. Zusätzlich zu den fotografischen Tipps wird Benny Rebel seinen Gästen auch einige seiner Kenntnisse beibringen, die ebenso wichtig sind, wenn man als Naturfotograf in der Wildnis effektiv arbeiten will. Lassen Sie sich überraschen!
Die maximale Teilnehmerzahl auf dieser Fotoreise liegt bei fünf Personen, die in großen Geländewagen durch die Wildnis geführt werden.
Die Teilnehmerzahl wird, sehr klein gehalten, damit Benny Rebel sich besonders gut um seine Gäste kümmern kann. In jedem Geländewagen haben die Teilnehmer unserer Fotoreise eine eigene Sitzreihe, sodass sie von links oder rechts und auch nach vorne oder hinten fotografieren können.
Bohnensäcke werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Die hier gezeigten Bilder aus Indien sind keine Fotos von Benny Rebel selbst. Sie sind uns freundlicherweise von den Lodges zur Verfügung gestellt worden.
Versicherung
Unsere Fotosafaris sind immer durch Reise-Sicherungsscheine abgesichert!
Benny Rebel - bekannt aus Funk und Fernsehen - ist einer der erfolgreichsten Fotografen unserer Zeit!
Seine Arbeiten wurden mehrfach international ausgezeichnet und die Presse hat den renommierten Künstler so oft porträtiert, wie kaum einen anderen Fotografen. Er ist Autor von Büchern, Filmen, Multimedia-Shows und anderen Medien. Benny Rebel ist der Autor des luxuriösesten Bildbandes der Welt mit dem Titel „SAFARI“.
Unsere Fotoreisen werden immer von Benny Rebel persönlich begleitet und somit profitieren die Teilnehmer von seinem langjährigen Erfahrungsschatz als Fotograf, Filmemacher, Medienproduzent und Künstler.
Er hilft den Teilnehmern unserer Fotosafaris, ihre Kameras besser zu beherrschen, die Motive gekonnter zu gestalten und ihre Kameras auf die Herausforderungen der jeweiligen Fotoreise umzuprogrammieren.
Durch seine zusätzliche Ausbildung als Ranger ist er die perfekte Begleitung für eine aufregende Fotosafari durch die Wildnis. Benny Rebel kennt die Verhaltensmuster der Tiere und deswegen sind Sie bei ihm immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle, um spektakuläre Bilder aufnehmen zu können. Durch seine langjährige Erfahrung in der Wildnis kann Benny Rebel Ihre wertvolle Safarizeit extrem gut managen. Somit verschwenden Sie keine Zeit bei uninteressanten Situationen und haben diese gesparte Zeit für die Begegnungen, die viel ergiebiger sind. Dies wissen alle unsere bisherigen Fotosafari-Teilnehmer.
Die von Benny Rebel persönlich durchgeführten Foto-Workshops und Seminare auf dieser Fotoreise beinhalten sowohl theoretische, als auch praktische Bereiche. Selbstverständlich steht Ihnen Benny Rebel während der gesamten Fotosafari für Ihre Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie beim Fotografieren oder Filmen mit Tipps und Tricks.
Sie profitieren von der über 20-jährigen Erfahrung, die Benny Rebel mitbringt!
Benny Rebel bietet den Teilnehmern unserer Fotosafaris die Möglichkeit, während der gesamten Fotoreise, so oft wie gewünscht, Bildbesprechungen, Fotoworkshops und Fotoseminare durchzuführen.
Diese Workshops beinhalten z.B. folgende Themen:
- die Grundlagen der Fotografie (wenn gewünscht auch Videografie) für Anfänger oder Fortgeschrittene
- die Bildgestaltung / Die Wirkung von Farben
- das Umprogrammieren der Kameras auf die jeweiligen fotografischen Herausforderungen.
- der Umgang mit Adobe Lightroom
- Adobe Photoshop für Fotografen
- der Einsatz von NIK-Filtern
- der komplette Workflow von Benny Rebel für die Bearbeitung von Bildern in allerhöchster Galerie-Qualität
- Wie entstehen gute Bilder? Von der Idee bis zur fertigen Produktion. Vom Alltag in der professionellen Fotografie.
- Produktion von Multimedia-Shows
Die Pressestimmen, Fernsehauftritte und die Karrierelaufbahn von Benny Rebel finden Sie hier.
Kosten für diese Fotoreise nach Indien
8497 Euro inklusive Inlandsflüge
p.P. im Doppelzimmer
973 Euro Einzelzimmerzuschlag
Achtung! Diese EXKLUSIVE Fotoreise ist für nur FÜNF Fotografen ausgeschrieben, die mit drei Geländewagen durch die Nationalparks fahren!
!!! Die Nationalparkbehörden in Indien geben die Buchungen der Safaris erst vier Monate vor dem Start der Reise frei. Bitte beachten Sie, dass Ihre verbindliche Buchung bei den indischen Behörden direkt mit Ihrem Namen gekoppelt wird und bei einer Stornierung die Gesamtsumme der Eintrittspreise der Parks (nicht die der Hotels oder Verpflegungen) von den Behörden einbehalten wird und wir diese nicht zurückbekommen können! Diese Gelder sind leider auch nicht übertragbar an anderen Fotografen, die vielleicht später Ihren stornierten Platz buchen werden.
Mit anderen Worten gesagt; wenn Sie die Reise verbindlich buchen und später stornieren sollten, bekommen weder Sie noch wir die Eintrittsgelder der Nationalparks zurück.
Die Nationalparkbehören berechnen die Stornogebühren laut hier gezeigten Tabelle und deren Gebühren richten sich nach der Anzahl der Jeeps:
| Anzahl der Jeeps | Betrag In EURO | 3 Fotografen | 4 Fotografen | 5 Fotografen |
Der Betrag, der uns nicht zurückerstattet werden kann
| 2 | 6214 | 2071 | 1554 |
|
3 | 9322 |
| 2330 | 1864 |
Für die restlichen Leistungen der Reise wie z.B. Hotels oder Essen gelten unsere normalen Stornobedingungen, die in unseren AGBs zu lesen sind.
Wir benötigen eine Kopie Ihres Reisepasses zusammen mit dem Hinweis zu Ihren eventuellen Allergien oder Unverträglichkeiten bestimmter Lebensmittel.
Die Nationalparkbehörden buchen vergeben die Eintrittserlaubnisse nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. In jeder Zone der Parks ist nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen erlaubt.
Im Reisepreis sind während der Fotosafaritage in in Indien sämtliche Mahlzeiten und Mineralwasser während der Pirschfahrten inklusive! Die Teilnahme an Benny Rebels Seminare und Workshops sind ebenfalls inklusive.
In dieser Fotoreise sind inbegriffen:
- alle Übernachtungen wie im Programm angegeben in den erwähnten Unterkünften oder Vergleichbares
- alle Mahlzeiten auf Vollpension-Basis wie im Programm angegeben
- Trinkwasser während der Fahrten
- die Inlandsflüge von Delhi nach Nagpur und von Jabalpur nach Delhi in der Economy-Class
- alle Transfers zwischen den Flughäfen und Parks mit klimatisierten Toyota Innova Cars
- alle Parkeintrittsgebühren und staatlichen Steuern wie im Programm angegeben
- alle Pirschfahrten mit den Geländefahrzeugen und mit einem Fahrer sowie einem erfahrenen Biologen in jedem Fahrzeug. Jeder Teilnehmer bekommt eine eigene Sitzreihe im Fahrzeug für sich und seine Ausrüstung.
- englischsprachiger Fahrer und Biologen (bei Bedarf kann Benny Rebel als Übersetzer agieren)
- 18 Halbtagespirschfahrten
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch Benny Rebel inklusive Teilnahme an seinen Fotoworkshops während der Fotoreise
Nicht enthalten:
- Der internationale Flug nach Delhi.
- Die Kamera-Gebühren, die von den Nationalparkbehörden erhoben werden. Diese sind wie folgt: Eine Kompaktkamera oder Bridgekamera bis 250mm kostet pro Ausfahrt 3 Euro, also 6 Euro täglich. Für Kameras mit Wechselobjektiven über 250mm Brennweite verlangen die Nationalparks jeweils 4 Euro pro Safari, also 8 Euro am Tag.
- Alle anderen Getränke während der Fotoreise, Telefon, Wäscheservice und persönliche Dinge, Visa-Gebühren, Trinkgelder für Guide & Camp / Lodge Angestellte, Reise- und Reisekrankenversicherung, Zusätzliche Ausflüge und Aktivitäten.
Wir informieren Sie darüber, dass im Falle von schlechtem Wetter die Ausfahrten von den Nationalparkbehörden storniert werden können! Ob die Kosten der bezahlten Safaris zurückerstattet werden, obliegt in der Hand der Nationalparkbehörden.
Vegetarier sollten uns bitte bei der Anmeldung diesbezüglich informieren!
Hinweis: Zusätzlich zum Erlernen von zahlreichen fotografischen Tipps und Tricks werden wir eine wunderbare und auf Freundschaftsbasis aufgebaute Reise zusammen mit Gleichgesinnten erleben, die ganz sicher nicht einfach zu toppen sein wird! Es wird eine Fotoreise der Superlative für Naturfreunde und Freunde der Fotografie!
Hinweis: Die Regierung Indiens erhöht gelegentlich die Parkgebühren und die Steuern über Nacht und ohne vorherige Ankündigung. Falls diese zu hoch ausfallen sollten, werden wir gezwungen sein, diese an unseren Kunden weiterzuleiten.
Für Buchungen und Reservierungen kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:
Benny Rebel
Telefon: + 49 - (0)511- 45 81 87 6
eMail: mail (at) Benny-Rebel.com
Ablauf (Zusammenfassung)
Anreise / Flug nach Indien
Anreise [Tag 1]
Tadoba Nationalpark
Bamboo Forest Lodge [Tag 2-5]
Kanha Nationalpark
Kanha Singinawa Jungle Lodge [Tag 6-10]
Bandhavgarh Nationalpark
Bandhavgarh Kings Lodge [Tag 11–12]
Rückfahrt / Rückflug
[Tag 13]
Ankunft im Heimatland
[Tag 14]
Nationalparks auf der Fotosafari Indien:
- Tadoba NP.
- Kanha NP.
- Bandhavgarh NP.
Möchten Sie noch mehr Informationen, Bilder und Tipps zu dieser Fotoreise aufrufen?
Dann geben Sie bitte unten ↓ ↓ im Suchfeld den Namen dieser Fotoreise an! Wir haben weit über 1000 Artikel, Berichte und Tipps zu unseren Fotoreisen in unterschiedlichen Bereichen dieser Homepage, wie z.B. in unserem Blog, in dem wir regelmäßig Neuigkeiten veröffentlichen.