Fotoreise durch Äthiopien

Fotoreise Äthiopien INDIVIDUELL
Highlights im Norden & Völker des Südens
Wir organisieren die hier beschriebene Fotoreise z.B. für ein Filmteam, eine Familie oder für Freunde, die in einem privaten Rahmen, ohne fremden Mitreisenden buchen möchten.
Die hier beschriebene Äthiopien-Fotoreise ist nur ein Vorschlag, damit Sie sich vorstellen können, welche Reiseroute wir in der Vergangenheit für unsere Reisen in Äthiopien ausgewählt hatten. Diese ist eine sehr gute Route, die sich bewährt hat. Wir können jedoch den Verlauf dieser Reise an Ihren Bedürfnissen anpassen oder Ihnen eine komplett neue Reise organisieren.
Äthiopien ist bei vielen Fotografen Terra Incognita – also ein unbekanntes Land, obwohl wir hier ein großes Spektrum von fotografischen Highlights entdecken können. Auf dieser neuen Fotoreise werden wir die Blutbrustpaviane, den äthiopischen Wolf, den äthiopischen Steinbock und viele andere Tiere fotografieren. Wir werden etliche sehr schöne Landschaften wie z.B. die Wasserfälle des blauen Nils, historische Kirchen wie die Felsenkirche von Lalibela und interessanten Bauten wie die Burganlagen in Gondor vor unseren Kameras haben und im Süden des Landes mehrere Dörfer besuchen, in denen unterschiedliche Stämme wie vor 100 Jahren leben. Diese sind noch fotografisch extrem interessant aber bald nicht mehr. Die sogenannte Zivilisation wird diese Kulturen in den nächsten Jahren sicherlich überrollen. Solange wir jedoch diese äußerst interessanten und fotogenen Völker besuchen und fotografieren können, haben wir die Möglichkeit, spannende, interessante und historisch wertvolle Bilder aufzunehmen. Jedes Jahr wird ganz sicher ein Stück von diesen Kulturen und damit auch die fotografische Vielfalt in Äthiopien verschwinden.
Fotoreise Äthiopien
Highlights im Norden & Völker des Südens
Vorabinformation zu dieser Fotoreise:
Auf dieser neuen Fotoreise durch Äthiopien liegt unser fotografischer Fokus auf den folgenden Bereichen: Wir werden uns mehr darauf konzentrieren, hier Tiere zu fotografieren, die woanders nicht vorkommen. Dazu gehören die äußerst interessanten und fotogenen Blutbrustpaviane und der Äthiopische Steinbock. Bei alle unseren Fahrten werden wir an zahlreichen Gebieten vorbeikommen, die Landschaftlich sehr schön sind. Somit werden wir viele Möglichkeiten haben, Landschaften zu fotografieren. Ein Beispiel dafür sind die Wasserfälle des blauen Nils.
In Äthiopien gibt es zahlreiche historisch sehr wichtige und fotografisch interessante Bauten wie die Selassie Kirche, die wir besuchen werden. Somit werden wir uns auch mit der Architekturfotografie beschäftigen.
Der besondere Fokus dieser Fotoreise liegt jedoch im Fotografieren der äußerst fotogenen Völker Äthiopiens. Angefangen von Menschen auf den bunten Märkten, über das Treiben in den Dörfern, bis hin zu den Urvölkern des Südens, bietet Äthiopien eine Fülle von fotografischen Möglichkeiten, interessante Menschen zu fotografieren. Im Süden Äthiopiens leben etliche verschiedene Völker in ihren jeweiligen Dörfern. Diese haben alle ihre eigenen Frisuren, Körperbemalungen, Kulturen, Zeremonien und Festivitäten, die für uns Fotografen kaum noch exotischer und interessanter sein können. Das Volk der Mursi mit ihren Tellerlippen-Frauen ist nur ein Beispiel davon.
Diese Fotoreise durch Äthiopien ist extrem ergiebig und die Bilder, die hier entstehen, sind unverwechselbare und einzigartige Fotos, die wir in keinem anderen Land aufnehmen können.
Tag 1 der Fotosafari - Anreise
Am späten Abend Flug am besten mit Ethiopien Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba. Ankunft am nächsten Morgen.
Tag 2 der Fotosafari - Gondar
Am heutigen Tag unserer Fotoreise fliegen wir nach Gondar. Besuch der Burganlage, Bad des Fasilidas & Debre Berhan Selassie Kirche.
Wir erreichen Addis Abeba am frühen Morgen und nehmen den Anschlussflug nach Gondar. Die Kaiserstadt des 17. und 18. Jahrhunderts liegt auf 2.200 m Höhe in den Ausläufen des Simiengebirges.
Nach einer kurzen Pause im Hotel dürfen wir beim Mittagessen zum ersten Mal auf dieser Fotoreise die leckere äthiopische Küche probieren. Anschließend besichtigen wir die berühmte Burganlage der Stadt, in der ehemalige Herrscher zahlreiche Paläste für sich und ihre Familien errichteten. Schließlich geht es zum Bad des Fasilidas. In der idyllischen Anlage wird jährlich das Fest zur Erinnerung an die Taufe Jesu Christi (Timkatfest) gefeiert.
Heute fotografieren wir also hauptsächlich die Architektur der genannten Gebäude und nebenbei etwas Landschaften und vielleicht auch Menschen.
Übernachtung im Goha Hotel:
http://gohahotel.com/
Tag 3 der Fotosafari - Simiengebirge
Am heutigen Tag unserer Fotoreise wandern / fahren wir durch den Simien Nationalpark.
Nach dem Frühstück Fahrt in das Simiengebirge. „Massive Erosionen erschufen auf dem äthiopischen Hochplateau über die Jahre eine der weltweit spektakulärsten Landschaften der Welt.“ So beschreibt die UNESCO das beeindruckende Gebirge, das seit 1969 als UNESCO Nationalpark ausgewiesen ist. Über 10.000 der seltenen Dschelada-Affen, auch Blutbrustpaviane genannt, leben hier und lassen sich während unseres Aufenthalts herrlich fotografieren.
Wir fahren nach Debark, von wo aus eine Schotterpiste in den Simien Nationalpark führt. Entlang tiefer Abbruchkanten ergeben sich weite Fernsichten in die Bergwelt des höchsten Gebirgsmassivs Äthiopiens.
Das Fotografieren der Blutbrustpaviane in den wunderschönen Simiengebirge ist eines der absoluten Highlights in Äthiopien und sollte auf jeder Fotoreise durch Äthiopien große Aufmerksamkeit bekommen. Diese extrem fotogenen Tiere sind die Superstars der Tierwelt Äthiopiens. Die Paviane, die in großen Gruppen von bis zu mehreren Hunderten Tieren, auf den Bergen täglich grasen, sind oft nicht scheu und wir können sie teilweise aus kurzen Abständen beobachten. Wer schon einmal Primaten in der freien Wildbahn beobachtet und fotografiert hat, weiß, welches fotografische Potenzial hier vorhanden ist. Nicht nur die Dschelada-Affen und Porträts von ihnen sind interessant, sondern auch die Interaktionen zwischen den Tieren und natürlich auch die Affen in Kombination mit den wunderschönen Bergen, in denen sie leben. Wir können also die Tier- und Landschaftsfotografie miteinander kombinieren.
Wir übernachten in der höchst gelegensten Lodge Afrikas!
3 Übernachtungen in Simien Lodge:
http://www.simiens.com/
Tag 4 der Fotosafari - Simiengebirge
Unterwegs durch den Simien Nationalpark.
Wir setzen unsere Fotoreise durch das fotogene Gebirge fort. Unsere Wege sind gesäumt mit Riesenlobelien und Baumheide. Während wir in diesem Gebiet immer wieder nach Möglichkeiten suchen, die Blutbrustpaviane vor die Kameras zu bekommen, halten wir natürlich auch Ausschau nach anderen Tieren, die hier vorkommen. Der äthiopische Steinbock ist nur einer von diesen interessanten Tierarten. In diesem Gebirge leben auch die äthiopischen Wölfe und zahlreiche anderen Säugetiere sowie Vogelarten, wie z.B. die Erzraben.
Nach einem Picknick zu Mittag ziehen wir weiter entlang von Steilabhängen und tiefen Abbruchkanten. Wir genießen an diesem Nachmittag unserer Fotoreise die atemberaubende Sicht auf die Landschaften des Nationalparks und haben beste Chancen einen Walia Steinbock und Dschelada-Affen zu entdecken. Wir kommen den Herden der Blutbrustpaviane ganz nah und haben ausreichend Zeit für unsere Fotografie.
Tag 5 der Fotosafari - Simiengebirge
Unterwegs durch den Simien Nationalpark.
Äthiopien wird nicht umsonst als das „Dach Afrikas“ bezeichnet. Denn auf nur 220 km2 drängen sich allein im Simien Nationalpark mehr als ein Dutzend Viertausender. Wir blicken auf Felswände aus Vulkanstein, die über tausend Meter in steile Schluchten abfallen. Die grünen Hochebenen des Parks werden noch auf über 3.000 m bewohnt und bewirtschaftet. Während dieser Fotoreise haben wir die Möglichkeit, sehr schöne Landschaftsbilder auch beim Sonnenaufgang sowie Sonnenuntergang aufnehmen zu können.
Tag 6 der Fotosafari - Bahor Dar
Fahrt nach Bahir Dar. Besuch der Wasserfälle des Blauen Nil. Kochabend mit äthiopischer Familie.
Unsere Fotoreise führt uns weiter nach Bahir Dar durch großartige Landschaften, die uns immer wieder als Fotomodelle dienen werden. Am Straßenrand säumen sich die Felder der Amhara, einem der bedeutendsten Völker des Landes. Wir beobachten beeindruckende Felsformationen und halten zwischendurch zum Fotografieren, bis wir unser Ziel erreichen.
Die Stadt Bahir Dar liegt am größten See des Landes, dem Tana-See, und wird dank ihrer palmengesäumten Straßen auch als die „Riviera Äthiopiens“ bezeichnet. Im See liegen 37 dicht bewaldete Inseln, auf vielen von ihnen findet man Klöster und Kirchen aus dem 14. – 19. Jahrhundert.
Nach dem Mittagessen besuchen wir die herrlichen Wasserfälle des Blauen Nil. Wir kommen nach etwa 40 Minuten Fahrt und einer kurzen Wanderung dort an. Unsere Blicke streifen nicht nur über den Wassersturz, sondern auch über eine wunderschöne, saftig-grüne Umgebung, die ebenfalls fotografisch interessant ist. Diese Wasserfälle sind nicht so riesig wie die Victoriawasserfälle in Simbabwe. Sie sind jedoch fotografisch genauso interessant und ergiebig.
Am heutigen Abend unserer Fotoreise erwartet uns ein besonderes Highlight: Wir sind zu Gast bei einer äthiopischen Familie und kochen gemeinsam. Dabei lernen wir nicht nur leckere neue Rezepte kennen, sondern gewinnen auch einen intensiven Einblick in den Alltag der Äthiopier. Solche Aktionen sorgen auch dafür, dass die einheimische Bevölkerung direkte Einnahmen durch den Tourismus hat und davon profitiert. Bei dieser sozialen und schönen Aktion können selbstverständlich auch gute Fotos entstehen.
Übernachtung in Abay Minch Lodge:
http://abayminchlodge.com/
Tag 7 der Fotosafari - Bahir Dar – Addis Abeba
Fahrt nach Addis Abeba mit Zwischenstopp in Debre Libanos.
Nach dem Frühstück fahren wir los in Richtung Addis Abeba. Die Route unserer Fotoreise führt uns zunächst durch die Feldlandschaften der Amhara-Region. Entlang den Straßen können wir Menschen des Agew-Volks beobachten, die für ihre Handwerkskunst bekannt sind, insbesondere die Fertigung von Körben und Stühlen aus Bambus. Nun fahren wir durch die wunderschöne Schlucht des Blauen Nil, in der wir atemberaubende Ausblicke auf steile Abhänge genießen. 110 km vor Addis Abeba halten wir in Debre Libanos. Dort besichtigen wir das Kloster der Pilgerstadt und treffen an der Old Portuguese Bridge auf Gruppen von Dschelada-Affen, die wir selbstverständlich auch hier fotografieren werden. Am späten Nachmittag erreichen wir die Hauptstadt Addis Abebas.
Übernachtung im Monarch Hotel:
http://www.monarchaddis.com/
Tag 8 der Fotosafari - Konso
Flug nach Arba Minch. Fahrt nach Konso und Dorfbesuch.
Am heutigen Mittag unserer Fotoreise fliegen wir Richtung Süden nach Arba Minch. Von hier aus fahren wir weiter nach Konso und besuchen ein Dorf der Konso, die ihren Lebensstil perfekt an ihr natürliches Umfeld angepasst haben.
Die Konso konstruieren genialen Terrassenbau zur Bewirtschaftung von gebirgigen Äckern und Feldern. Die Terrassen schützen sowohl vor Überflutung als auch vor Beschädigung durch Vieh.
An diesem Programmpunkt unserer Fotoreise konzentrieren wir unsere Fotografie auf dieses fotogene Volk und das exotische und interessante Leben in ihrem Dorf.
Übernachtung in Kanta Lodge
Tag 9 der Fotosafari - Konso & Fahrt nach Jinka
Fahrt nach Jinka. Besuch des Wochenmarkts in Key Afer. Besuch Ari-Dorf.
Wir fahren nach Jinka. Auf dem Weg besuchen wir einen farbenfrohen Wochenmarkt in Key Afer, auf dem wir die Völker Bena, Ari und Tsemay beim Kauf und Verkauf von Gemüse, Obst, Stoffen und anderen Waren beobachten.
Auf diesem traditionellen und ursprünglichen Markt können tausende Bilder entstehen. Verschiedene fotogene und exotische Völker handeln mit Gegenständen und Tieren so wie vor 100 Jahren. Fotomotive gibt es hier in Hülle und Fülle.
Nachmittags besuchen wir ein Dorf der Ari.
Jedes auf dieser Fotoreise besuchte Volk hat eine eigene Kultur und damit verbundene Frisuren für Männer und Frauen sowie Körperbemalungen. Die Häuser, in denen diese Völker leben, werden unterschiedlich gebaut und sind für uns abwechslungsreiche Requisiten. In jedem Dorf haben wir die Möglichkeit, viele Fotos von Menschen und ihren Alltag aufzunehmen. Für uns sind es fantastische Fotos, die wir dort aufnehmen können. Für die Äthiopier ist es eine willkommene und fröhliche Abwechslung in ihrem Alltag und natürlich eine sehr gerngesehene Einnahmequelle. Wir bringen Geld auf einer einfachen, friedlichen, künstlerischen, freundschaftlichen und freundlichen Art und Wise in ihren Dörfern.
2 Übernachtungen in Eco Omo Lodge:
http://www.eco-omo.com/
Tag 10 der Fotosafari - Mursi
Fahrt in den Mago Nationalpark und Besuch der Mursi.
Den heutigen Tag unserer Fotoreise starten wir mit einer Fahrt durch den Mago Nationalpark, in dem wir verschiedene Säugetiere und Vögel beobachten können. Wir wollen heute zwar hauptsächlich Menschen fotografieren, werden jedoch anhalten, wenn wir interessante Tiere oder Landschaften vor die Kameras bekommen. Ziel ist das Dorf der Mursi, die für ihre Lippenteller bekannt sind. Die Mursi-Frauen bekommen einen kleinen Schnitt in die Unterlippe, den sie mit Holzstiften und später Lehmtellern weiten. Während sich die Frauen mit Lippentellern und anderen Piercings schmücken, demonstrieren die Männer ihren Mut und Ausdauer in Stockkämpfen.
Die Tellerlippen gehören ganz sicher zu den prominentesten und exotischsten Völkern der Welt und genau aus diesem Grunde wollten wir sie unbedingt auf dem Programm unserer Fotoreise haben. Dieses extrem interessante Volk ist fotografisch äußerst spannend. Zumal wir alle wissen, dass sie in baldiger Zukunft nicht mehr so aussehen werden und nicht mehr ihre Traditionen so ausleben können wie heute. Noch haben wir die Möglichkeit, diese interessanten Urvölker relativ unverfälscht zu fotografieren. Die Zivilisation wird jedoch jedes Jahr ein weiteres Stück von diesen Kulturen vernichten, bis auch diese Völker irgendwann so aussehen wie alle anderen auf der Erde. Somit ist es ratsam, so bald wie möglich diese Völker zu besuchen, bevor sie ihre alten Kulturen gegen Handys, Jeans und Internetcafés umtauschen.
Tag 11 der Fotosafari - Turm
Fahrt nach Turmi. Besuch eines Hamer-Dorfs.
Der frühe Morgen unserer heutigen Fotoreise ist für die Fahrt Richtung Turmi reserviert. Am Ziel angekommen, besuchen wir ein Dorf des Hamer-Volks, dessen Frauen ihr Haar traditionell mit Lehm “färben”.
Rotbraune Rastazöpfe, die aus einer Lehmpaste in das Haar gerieben entstehen, sehen extrem exotisch und oft fotogen aus. Das Vok des Hamers hat das eigene, unverwechselbare Aussehen, das für uns Fotografen wie ein Magnet ist. Auch in diesem Dorf werden wir die Menschen fotografieren und das Treiben im Dorf dokumentieren.
2 Übernachtungen in Buska Lodge:
http://www.buskalodge.com/
Tag 12 der Fotosafari - Dassanech-Volk
Besuch Dassanech-Dorf.
Am Vormittag besuchen wir ein weiteres Hamer-Dorf. Anschließend unternehmen wir eine Exkursion Richtung Südwesten zum Volk der Dassanech. Sie leben am Ufer des Omo-Flusses, Namensgeber des gewaltigen Omo-Tals und Lebensgrundlage der Dassanech.
Auf unserer Fotoreise durch den Süden Äthiopiens haben wir wieder einmal ein Volk vor unseren Kameras, das andere Frisuren trägt, andere Körperbemalungen mag und sich in einem landschaftlich anderen Gebiet Äthiopiens aufhält. Auch dieses äußerst fotogene Volk Äthiopiens wird heute dafür sorgen, dass unsere Speicherkarten voller interessanter Bilder sein werden.
Auf dem Weg zu den jeweiligen Dörfern, werden wir an verschiedenen landschaftlich schönen Gebieten oder interessanten Märkten vorbeikommen. Überall, wo es fotografisch interessant ist, halten wir an und nehmen Fotos auf.
Tag 13 der Fotosafari - Dorze-Volk
Fahrt nach Arba Minch. Besuch der Dorze.
Wir fahren auf der Route unserer Fotoreise zurück nach Arba Minch. Von hier aus geht es ca. 45 km weiter in ein Gebirgsdorf der Dorze, von dem aus wir einen weiten Blick auf die Seen Abaya und Chamo haben. Die Dorze sind eines der vielen Völker Äthiopiens und sind bekannt für ihre Baumwollweberei und bienenstockförmigen Häuser. Die Zierbanane, auch “falsche Banane”, spielt eine große Rolle im Leben der Dorze. Ihr Stamm wird u. a. zum Essen und ihre Blätter zum Hausbau verwendet.
Heute werden wir also sowohl Menschen als auch Landschaften fotografieren.
Übernachtung im Haile Resort:
http://www.hailehotelsandresorts.com/
Tag 14 der Fotosafari - Addis Abeba
Fahrt nach Addis Abeba. Besuch der Tyia Stelen. Gemeinsames Abendessen.
Wir fahren zurück nach Addis Abeba. Unterwegs halten wir bei der UNESCO-Welterbestätte „Tyia“ und schauen uns die 45 Grab-Stelen aus der Monolithzeit an. Auf unserem Weg passieren wir Blumen- und Obstplantagen.
Am Abend lassen wir unsere Fotoreise bei einem typisch äthiopischen Abendessen in einem traditionellen Club mit Musik und Tanz ausklingen. Anschließend geht es zum Flughafen. Rückflug nach Europa.
Tag 15 der Fotosafari - Ankunft in Frankfurt
Ankunft in ihrem Herkunftsland
Programmanpassungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse bleiben vorbehalten (z. B. ungünstige Witterungsbedingungen oder Flugzeitenänderungen).
Anforderungen und Hinweise zu dieser Fotoreise
Kondition:
Für alle Reisen sind eine normale Kondition und ein guter gesundheitlicher Zustand Voraussetzung. Je nach Reise unternehmen wir kleinere Wanderungen.
Unterkünfte:
Die Hotels und Lodges entsprechen dem landestypischen 3 – 4 Sterne Standard. Eine wackelnde Wandlampe, gelegentliche Strom- und Warmwasserausfälle oder andere (landestypische) Unannehmlichkeiten können jedoch durchaus vorkommen.
Klima:
Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich zwischen 22° und 30° Grad. Im Gebirge und in den Nächten kann es deutlich kühler werden.
Fahrten:
Der Großteil der Straßen, die wir befahren, ist asphaltiert. Im Süden ist das Straßennetz nur unzureichend ausgebaut. Einige Strecken führen daher über unbefestigte Straßen und es muss mit längeren Fahrtzeiten gerechnet werden.
Visum:
Alle Staatsangehörige benötigen ein Einreisevisum für den Besuch Äthiopiens; ausgenommen sind Staatsbürger von Kenia und Dschibuti. Das Einreisevisum ist u. a. in einer äthiopischen Botschaft oder Generalkonsulat erhältlich (Bearbeitungszeit ggf. mehrere Wochen). Staatsangehörige der folgenden Länder können zudem das Touristenvisum am Flughafen in Addis Abeba oder Dire Dawa vor Ort erhalten: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, China, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Republik Korea, Kuwait, Luxemburg, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russische Föderation, Slowakische Republik, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechische Republik sowie Vereinigte Staaten von Amerika.
Das Visum kann auch im Internet unter www.evisa.gov.et beantragt und bezahlt werden (ca. 52 USD; Bearbeitungszeit ca. 1 - 3 Tage). Unter Vorlage der Bestätigungs-Email erhalten Sie am Flughafen in Addis Abeba das Visum.
Für die Einreise bzw. Visabeantragung wird ein Reisepass benötigt, der nach Reiseende noch mindestens sechs Monate Gültigkeit besitzt.
Impfungen:
Bei der direkten Einreise aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich (ausgenommen sind Kinder unter 1 Jahr).
Für eine Reise nach Äthiopien empfehlen wir, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impf-kalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene zu überprüfen und zu vervollständigen. Für Langzeitaufenthalte oder besondere Exposition sind zusätzliche Impfungen empfehlenswert, die wir auf Anfrage persönlich mit Ihnen besprechen. Bitte sprechen Sie bezüglich Impfungen ebenfalls mit Ihrem Hausarzt und/oder Tropenarzt. Wir empfehlen eine Auslandskrankenversicherung.
Diese Reise ist nur bedingt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Gerne erläutern wir Ihnen auf Anfrage nähere Details.
Einblicke in den äthiopischen Alltag
Lokaler Markt
Beim Besuch eines lokalen Marktes gibt es viel zu entdecken: wunderschöne Stoffe, unbekannte Gewürze, verschiedenste Kaffeesorten und unterschiedliche Völker, die miteinander Handeln. Wir lassen uns einfach im Marktgewimmel treiben…
Tradizionale Kaffeezeremonie
Das Miterleben einer traditionellen Kaffeezeremonie ist ein Muss. Denn Kaffee (bunna) spielt eine wichtige Rolle im Leben der Äthiopier und wird jeden Morgen und Abend sowie beim Besuch von Gästen serviert. Dabei werden zunächst grüne Kaffeebohnen geröstet, dann gemahlen und aufgebrüht. Es gibt drei „Runden“, in denen sich das geschmacksintensive, frische Gebräu genießen lässt. Die Zeremonie wird begleitet von Weihrauchduft und manchmal einem kleinen Snack wie Brot oder Popcorn.
Kochen mit äthiopischer Familie
Auf dieser Reise haben wir die Chance, einen Kochabend mit einer äthiopischen Familie zu verbringen. Dabei lernen wir nicht nur leckere neue Rezepte kennen, sondern gewinnen auch einen tollen Einblick in den Alltag der Äthiopier.
Traditioneller Tanzclub
Traditionelle Tanzclubs sind sehr beliebt bei den Äthiopiern und sind einen Besuch wert. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Diskothek, sondern vielmehr um eine größere Bar mit Bühne. Dort treten verschiedene Sänger und Tanzgruppen auf, die uns unterschiedliche Tanzstile aus dem ganzen Land vorführen. Das leckere, äthiopische Essen sowie äthiopisches Bier sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Umwelt & Soziales auf dieser Fotoreise
Durch den internationalen Flug auf dieser Reise werden auf Hin- und Rückflug insgesamt 2.231 kg CO2 produziert. Unser Partner kompensiert automatisch 100 % der Flug-Emissionen mit einem Beitrag an das Projekt „Äthiopien: Solar Home Systeme“. In Kooperation mit der Klimaschutzorganisation atmosfair werden effiziente Solarsysteme für die ländliche Bevölkerung Äthiopiens entwickelt und bereitgestellt.
Benny Rebel - bekannt aus Funk und Fernsehen - ist einer der erfolgreichsten Fotografen unserer Zeit!
Seine Arbeiten wurden mehrfach international ausgezeichnet und die Presse hat den renommierten Künstler so oft porträtiert, wie kaum einen anderen Fotografen. Er ist Autor von Büchern, Filmen, Multimedia-Shows und anderen Medien. Benny Rebel ist der Autor des luxuriösesten Bildbandes der Welt mit dem Titel „SAFARI“.
Unsere Fotoreisen werden immer von Benny Rebel persönlich begleitet und somit profitieren die Teilnehmer von seinem langjährigen Erfahrungsschatz als Fotograf, Filmemacher, Medienproduzent und Künstler.
Er hilft den Teilnehmern unserer Fotosafaris, ihre Kameras besser zu beherrschen, die Motive gekonnter zu gestalten und ihre Kameras auf die Herausforderungen der jeweiligen Fotoreise umzuprogrammieren.
Durch seine zusätzliche Ausbildung als Ranger ist er die perfekte Begleitung für eine aufregende Fotosafari durch die Wildnis. Benny Rebel kennt die Verhaltensmuster der Tiere und deswegen sind Sie bei ihm immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle, um spektakuläre Bilder aufnehmen zu können. Durch seine langjährige Erfahrung in der Wildnis kann Benny Rebel Ihre wertvolle Safarizeit extrem gut managen. Somit verschwenden Sie keine Zeit bei uninteressanten Situationen und haben diese gesparte Zeit für die Begegnungen, die viel ergiebiger sind. Dies wissen alle unsere bisherigen Fotosafari-Teilnehmer.
Die von Benny Rebel persönlich durchgeführten Foto-Workshops und Seminare auf dieser Fotoreise beinhalten sowohl theoretische, als auch praktische Bereiche. Selbstverständlich steht Ihnen Benny Rebel während der gesamten Fotosafari für Ihre Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie beim Fotografieren oder Filmen mit Tipps und Tricks.
Sie profitieren von der über 20-jährigen Erfahrung, die Benny Rebel mitbringt!
Benny Rebel bietet den Teilnehmern unserer Fotosafaris die Möglichkeit, während der gesamten Fotoreise, so oft wie gewünscht, Bildbesprechungen, Fotoworkshops und Fotoseminare durchzuführen.
Diese Workshops beinhalten z.B. folgende Themen:
- die Grundlagen der Fotografie (wenn gewünscht auch Videografie) für Anfänger oder Fortgeschrittene
- die Bildgestaltung / Die Wirkung von Farben
- das Umprogrammieren der Kameras auf die jeweiligen fotografischen Herausforderungen.
- der Umgang mit Adobe Lightroom
- Adobe Photoshop für Fotografen
- der Einsatz von NIK-Filtern
- der komplette Workflow von Benny Rebel für die Bearbeitung von Bildern in allerhöchster Galerie-Qualität
- Wie entstehen gute Bilder? Von der Idee bis zur fertigen Produktion. Vom Alltag in der professionellen Fotografie.
- Produktion von Multimedia-Shows
Die Pressestimmen, Fernsehauftritte und die Karrierelaufbahn von Benny Rebel finden Sie hier.
Preis/Leistung
Der Reisepreis ist abhängig von der Teilnehmerzahl und Programm
Teilnehmerzahl: 4 – 8
Preise gelten nur bei Anreise mit Ethiopian Airlines, da Ethiopian Airlines bei Anreise mit einer anderen Fluggesellschaft einen Aufpreis auf die Inlandsflüge erhebt.
In dieser Fotoreise ist inbegriffen:
- Alle Inlandsflüge
- Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- Alle Übernachtungen in landestypischen 4 Sterne Lodges/Hotels;
Tageszimmer für die Gruppe am letzten Tag - Alle Eintrittsgelder und Gebühren
- Transport in modernen Fahrzeugen
- Englischsprachige driver guides und local guides
- Täglich Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive Softgetränke
- Trinkwasser
- 1 Freiplatz für Gruppenkoordinator; Übernachtung im Einzelzimmer
- 100%ige Kompensation der CO2-Emissionen der internationalen Flüge
- Deutscher Reisepreis-Sicherungsschein für jeden Reiseteilnehmer
Nicht enthalten:
- Internationaler Flug
- Visum
- Video- und Fotogebühren
- Trinkgelder (z. B. für Guides, Fahrer, Hotelmitarbeiter)
- Persönliche Ausgaben
Für Buchungen und Reservierungen kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:
Benny Rebel
Telefon: + 49 – (0)511- 45 81 87 6
eMail: mail (at) Benny-Rebel.com
Weitere Impressionen
Hier zeigen wir Ihnen einige Fotos von unseren Unterkünften auf dieser Fotoreise.

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien

fotoreise nach äthiopien - fotosafari durch äthiopien
Ablauf (Zusammenfassung)
Tag 1 – Anreise/ Flug nach Äthiopien
Flug nach Addis Abeba
Tag 2 – Gondar
Burganlage, Bad des Fasilidas & Debre Berhan Selassie Kirche. Architekturfotogrfie,
Übernachtung im Goha Hotel
Tag 3-5 – Simiengebirge
Simien Nationalpark. Tierfotografie und Landschaftsfotografie,
Übernachtung in der Simien Lodge
Tag 6 – Bahir Dar
Besuch der Wasserfälle des Blauen Nil. Kochabend mit äthiopischer Familie. Landschaftsfotografie und Menschenfotografie,
Übernachtung in Abay Minch Lodge
Tag 7 – Bahir Dar – Addis Abeba
Fahrt nach Addis Abeba mit Zwischenstopp in Debre Libanos. Landschaftsfotografie und Architekturfotogrfie,
Übernachtung im Monarch Hotel
Tag 8 – Konso
Flug nach Arba Minch. Fahrt nach Konso und Dorfbesuch – Menschenfotografie,
Übernachtung in Kanta Lodge
Tag 9 – Konso & Fahrt nach Jinka
Besuch des Wochenmarkts in Key Afer. Besuch Ari-Dorf – Menschenfotografie und Streetfotografie,
Übernachtung in Eco Omo Lodge
Tag 10 – Mursi
Fahrt in den Mago Nationalpark und Besuch der Mursi. Naturfotografie und Menschenfotografie,
Übernachtung in Eco Omo Lodge
Tag 11 – Turm
Fahrt nach Turmi und Besuch eines Hamer-Dorfs – Menschenfotografie,
Übernachtung in Buska Lodge
Tag 12 – Dassanech-Volk
Besuch Dassanech-Dorf – Menschenfotografie,
Übernachtung in Buska Lodge
Tag 13 – Dorze-Volk
Besuch der Dorze – Menschenfotografie,
Übernachtung im Haile Resort
Tag 14 – Addis Abeba
Fahrt nach Addis Abeba. Besuch der Tyia Stelen. Gemeinsames Abendessen. Abflug nach Europa
Tag 15 – Ankunft in Europa
Ankunft in Ihrem Heimatland
Möchten Sie noch mehr Informationen, Bilder und Tipps zu dieser Fotoreise aufrufen?
Dann geben Sie bitte unten ↓ ↓ im Suchfeld den Namen dieser Fotoreise an! Wir haben weit über 1000 Artikel, Berichte und Tipps zu unseren Fotoreisen in unterschiedlichen Bereichen dieser Homepage, wie z.B. in unserem Blog, in dem wir regelmäßig Neuigkeiten veröffentlichen.