Borneo Fotosafari 2026

Borneos wilde Tierwelt – Eine unvergessliche Fotoreise
Träumen Sie davon, Orang-Utans in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben und zu fotografieren – sogar mit ihren verspielten Babys?
Möchten Sie faszinierende Tiere wie Nasenaffen, Nebelparder, Gibbons, Gleithörnchen, Zwergelefanten, Malaienbären, Silberlanguren, Krokodile, Sumatra-Languren, Otter, Sunda-Koboldmakis, verschiedene Paradiesvögel, Greifvögel, Eulen, Eisvögel und farbenprächtige Nashornvögel fotografieren?
Und wie wäre es mit exotischen Schmetterlingen, bunten Fröschen und zahlreichen weiteren beeindruckenden Geschöpfen des Dschungels?
Dann begleiten Sie – Benny Rebel – auf eine spannende und besonders ergiebige Fotoreise durch die atemberaubende Natur Borneos!
Diese außergewöhnliche Safari wurde speziell für Natur- und Tierfotografen konzipiert, die die einzigartige Artenvielfalt dieser Tropeninsel intensiv erleben und fotografieren möchten.
Sie profitieren auf dieser Fotosafari von der 20-Jährigen Erfahrung, die Ihr Reiseleiter „Benny Rebel“ – bekannt aus Funk und Fernsehen – als Fotograf, Filmemacher, Ranger und Safari-Experte mitbringt! Benny Rebel steht Ihnen mit Rat, Tat und Leidenschaft zur Seite – von der ersten Begegnung im Dschungel bis zum perfekten Foto im Kasten.
Auf dieser Fotoreise sind Sie in besten Händen – herzlich willkommen zu einem unvergesslichen Abenteuer im Herzen Südostasiens!
Erleben Sie die Magie der Wildnis Borneos – entdecken Sie eindrucksvolle Impressionen dieser Fotoreise im Bilderkarussell unten oder klicken Sie auf den Button Borneo-Fotogalerie!
Fotoreise (Zusammenfassung)
Preis:
6.855 Euro
im Doppelzimmer
685 Euro
Einzelzimmerzuschlag
Zeitraum:
03.05. bis 15.05.2026
(13 Tage)
Teilnehmerzahl:
Min. 4 Max. 8
Verfügbarkeit:
Ausgebucht | Warteliste
Status:
Bestätigt – findet auf jeden Fall statt.
Reiseleitung:
Benny Rebel,
deutschsprachig
Fotomotive:
Tiere und Landschaften
Borneo / Malaysia Fotoreise
Entdecken Sie die faszinierende Tierwelt Borneos mit Ihrer Kamera – von Orang-Utans und Nasenaffen bis hin zu einer beeindruckenden Vielfalt weiterer exotischer Tiere. Begleiten Sie uns auf ein fotografisches Abenteuer in die Regenwälder Malaysias!
Reiseverlauf
Tag 1 – Anreise nach Borneo: Der Beginn eines besonderen Abenteuers
Unsere große Fotoreise beginnt mit dem Abflug von Ihrem Wunschflughafen in Europa. Über Nacht fliegen wir in Richtung Südostasien – mit Zwischenstopp in Kuala Lumpur, dem kulturellen und geografischen Herzen Malaysias.
Am nächsten Vormittag setzen wir unsere Reise fort und fliegen weiter nach Sandakan auf der Insel Borneo, wo wir herzlich von unserem lokalen Team empfangen werden. Nach einer kurzen Begrüßung geht es weiter zu unserer ersten Unterkunft – einer gemütlichen Lodge, idyllisch gelegen am Rande des tropischen Regenwaldes. Hier beginnt unser Abenteuer mit einem ersten Eintauchen in das Grün und die Geräusche des Dschungels.
Für alle, die ihre Anreise besonders stressfrei gestalten möchten, besteht die Möglichkeit, individuell einen oder einige Tage früher nach Südostasien zu fliegen – zum Beispiel mit einem Zwischenstopp in Singapur oder Bangkok. Es besteht auch die Möglichkeit, etwas früher in Kuala Lumpur anzukommen und diese pulsierende Stadt zu besuchen. Diese Optionen bieten sich hervorragend an, um sich zu akklimatisieren und gleichzeitig auch faszinierende Metropolen kennenzulernen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation solcher Zusatzprogramme.
Wer früher als nötig in Kuala Lumpur landet, kann optional eine Hotelübernachtung einplanen, bevor wir nach Sandakan fliegen. Wir koordinieren auf Wunsch gerne, dass alle Teilnehmer im selben Hotel übernachten.
Die gemeinsame Fotosafari beginnt offiziell erst am morgigen Tag, sodass alle entspannt und gesammelt in Sandakan ankommen können – bereit für eine Reise voller einzigartiger Naturerlebnisse und fotografischer Höhepunkte.
Tag 2 - Ankunft im Dschungel – Der Zauber Borneos beginnt
Am Vormittag Fliegen wir von Kuala Lumpur nach Sandakan. Am Nachmittag erreichen wir Sandakan, wo wir herzlich von unserem lokalen Team begrüßt werden. Von hier aus beginnt unsere spannende Reise in den tropischen Regenwald. Unser Ziel ist die wunderschön am Ufer des berühmten Kinabatangan-Flusses gelegene Bilit Adventure Lodge – mitten im Herzen des Dschungels.
Schon auf dem Weg dorthin erwartet uns das erste große Naturschauspiel dieser Reise: Wir besuchen die geheimnisvollen Gomantong-Höhlen – Heimat unzähliger Fledermäuse, die hier tagsüber schlafen. Mit Einbruch der Dämmerung beginnt ein faszinierendes Schauspiel: Tausende Fledermäuse strömen aus den Höhlen, um auf Nahrungssuche zu gehen – und genau in diesem Moment warten bereits zahlreiche Greifvögel wie Falken am Höhlenausgang auf ihre Chance zur Jagd. Mit etwas Glück gelingt es uns, dieses dynamische Spektakel fotografisch einzufangen.
Am Abend erreichen wir unsere Lodge – eine charmante Unterkunft direkt am Fluss, wo wir die nächsten vier Nächte verbringen werden. Die Bilit Adventure Lodge bietet klimatisierte Zimmer und liegt inmitten einer der artenreichsten Regionen Borneos.
Schon rund um die Lodge lassen sich viele faszinierende Tiere entdecken und fotografieren – darunter verschiedene Affenarten, farbenprächtige Vögel wie zum Beispiel verschiedene Eisvögel und Hornvögel, exotische Schmetterlinge, bunte Libellen, Frösche, Warane und viele weitere Bewohner des Regenwaldes.
Ein leckeres Abendessen rundet diesen aufregenden ersten Tag im Dschungel stimmungsvoll ab.
Bitte bei der Buchung des Flugtickets beachten! Unser heutiger Flug von Kuala Lumpur nach Sandakan ist MH2710. Abflug ist um 10:30 Uhr, die Ankunft in Sandakan (SDK) ist für 13:25 Uhr geplant.
Tag 3 – Auf Entdeckungstour am Kinabatangan-Fluss
Noch vor Sonnenaufgang beginnt unser Tag im Herzen des malaysischen Regenwalds. Gegen 05:00 Uhr brechen wir mit unseren zwei privat gecharterten Booten zu einer frühen Flusssafari auf – eine der eindrucksvollsten Möglichkeiten, die faszinierende Tierwelt entlang des Kinabatangan-Flusses zu erleben.
Im mystischen Morgenlicht gleiten wir durch die ruhigen Gewässer, während der Nebel langsam über dem Dschungel aufsteigt. Wir halten Ausschau nach wilden Orang-Utans, die hier regelmäßig in freier Natur beobachtet werden können, sowie nach den charismatischen Nasenaffen mit ihren markanten Gesichtern. Insgesamt leben in dieser Region zehn verschiedene Primatenarten, darunter auch Silber- und Rotlanguren sowie Gibbons.
Auch andere tierische Bewohner in diesem Paradies lassen sich mit etwas Glück hervorragend entdecken und fotografieren: Zwergelefanten, Krokodile, Warane, Otter, verschiedene Adlerarten, Eisvögel und gleich acht verschiedene Arten der spektakulären und wunderschönen Nashornvögel. Insgesamt beheimatet das Gebiet über 250 Vogelarten – viele davon farbenprächtig, exotisch und für Naturfotografen ein echtes Highlight.
Während der morgendlichen Bootstour stehen kleine Snacks und Erfrischungen zur Verfügung. Nach unserer Rückkehr genießen wir ein ausgiebiges Frühstück in der Lodge. Der späte Vormittag kann unterschiedlich genutzt werden – ideal, um sich auszuruhen, Bilder zu sichern oder auf dem Gelände der Lodge weitere Tiere zu fotografieren. Wer möchte, kann an einer optionalen Dschungelwanderung teilnehmen.
Nach dem Mittagessen gönnen wir uns eine Pause, bevor wir am Nachmittag gegen 15:00 Uhr erneut zur Flusssafari aufbrechen. In der warmen Lichtstimmung des ausklingenden Tages ergeben sich besonders stimmungsvolle Motive – perfekte Bedingungen für beeindruckende Tieraufnahmen. Auf dieser Fotosafari bieten sich unseren Teilnehmern auch hervorragende Möglichkeiten, beide auf Borneo heimischen Makakenarten zu fotografieren: Zum einen die Langschwanzmakaken mit ihrem lebhaften Sozialverhalten – und zum anderen die etwas kräftiger gebauten Südlichen Schweinsaffen, die hier ebenfalls regelmäßig zu beobachten sind.
Obwohl alle Teilnehmer problemlos in ein einziges Boot passen würden, haben wir bewusst zwei Boote gechartert. So haben unsere Fotografen nicht nur mehr Raum für sich und ihre Ausrüstung, sondern auch die Freiheit, sich im Boot zu bewegen, die Perspektive zu wechseln und eine ungehinderte Sicht auf die faszinierende Tierwelt zu genießen.
Dieses Extra an Komfort und Flexibilität ermöglicht uns ein intensiveres und entspannteres Fotografieren – ohne Gedränge, ohne Hektik, mit maximaler fotografischer Freiheit.
Am Abend bietet sich die Möglichkeit, an einer geführten Nachtwanderung durch den Urwald teilzunehmen. Und dies ist äußerst spannend. Mit Taschenlampen ausgestattet begeben wir uns auf leisen Wegen auf die Suche nach nachtaktiven Tieren wie Koboldmakis, Plumploris, Malaysischen Dachsen, Hirschferkeln, Zibetkatzen, verschiedene Vogelarten, schöne Insekten, bunte Frösche oder dem Großen Rattenigel. Selbst wenn man nicht jedes Tier zu Gesicht bekommt – allein die Geräuschkulisse des nächtlichen Dschungels ist ein unvergessliches Erlebnis.
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Trinkwasser
Tag 4 – Weitere Begegnungen im Dschungelparadies
Auch heute folgen wir dem bewährten Rhythmus unserer Fotosafari und begeben uns erneut in aller Frühe auf den Kinabatangan-Fluss. In den frühen Morgenstunden herrscht eine ganz besondere Stimmung: Nebelschwaden schweben über dem Wasser, der Dschungel erwacht – und in der Regel lassen sich erneut spektakuläre Tierbegegnungen erleben und fotografisch festhalten.
Unsere morgendliche Bootstour dauert etwa vier Stunden. Im Anschluss erwartet uns ein ausgiebiges Frühstück in der Lodge. Danach bleibt genügend Zeit zur freien Verfügung – zum Ausruhen, zum Sichern der Fotos oder für weitere Tierbeobachtungen rund um das Gelände im Urwald.
Wer möchte, kann optional an einer geführten Dschungelwanderung teilnehmen, die spannende Einblicke in die Flora und Fauna des Regenwaldes bietet. Diese Wanderungen werden täglich angeboten, sind jedoch kein fester Bestandteil unseres Safari-Programms. Sie stehen allen Interessierten offen und können vor Ort gegen eine sehr geringe Gebühr gebucht werden.
Nach dem Mittagessen folgt eine erholsame Pause, bevor wir am Nachmittag erneut zu einer etwa dreistündigen Bootstour aufbrechen. Die späten Tagesstunden eignen sich hervorragend für eindrucksvolle Aufnahmen im sanften Licht der untergehenden Sonne. Auf unseren Flusstouren durch dieses faszinierende Gebiet erwarten uns immer wieder eindrucksvolle Motive: Malerische Flusslandschaften – oft in stimmungsvollen Nebelschwaden – bilden die Kulisse für Begegnungen mit einer Vielzahl außergewöhnlicher Tiere.
Diese Touren bieten vielfältige und oft überraschende fotografische Möglichkeiten – direkt vom Boot aus und inmitten unberührter Natur.
Auch am Abend besteht wieder die Möglichkeit, an einer optionalen Nachtwanderung teilzunehmen. Ausgerüstet mit Taschenlampen machen wir uns auf die Suche nach den nachtaktiven Bewohnern des Waldes – ein intensives Naturerlebnis.
Dritte Nacht in der Bilit Adventure Lodge
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Trinkwasser
Tag 5 – Neue Perspektiven im Reich der Artenvielfalt
Auch heute folgen wir dem bewährten Ablauf: Frühmorgendliche Bootstour, ausgiebiges Frühstück, entspannte Mittagszeit und eine weitere Fotosafari am Nachmittag – jeweils mit dem Ziel, neue, beeindruckende Begegnungen mit der Tierwelt entlang des Kinabatangan-Flusses fotografisch festzuhalten.
Was sich auf dem Papier wiederholt, ist der Tagesplan – was sich in Wirklichkeit verändert, sind die Erlebnisse. Denn in der Wildnis gleicht kein Tag dem anderen. Das Licht, die Bewegungen der Tiere, die Stimmungen der Natur – alles ist im Fluss. Gerade deshalb ist es essenziell, mehrere Tage an einem Ort wie diesem zu verweilen: Nur so lassen sich vielfältige und ausdrucksstarke Bildserien gestalten, selbst wenn wir immer wieder ähnliche Gebiete anfahren.
Unsere vier Übernachtungen in der Bilit Adventure Lodge (BAL) sind bewusst so gewählt, um unseren Fotografen die Möglichkeit zu geben, die beeindruckende Artenvielfalt dieser Region intensiv zu beobachten und zu fotografieren. Unsere Erkundungen erfolgen entweder per Boot – flussaufwärts oder flussabwärts, im Bilit- oder Sukau-Gebiet – oder zu Fuß bei optionalen Wanderungen durch den angrenzenden Wald.
Die Tierwelt entlang des Kinabatangan-Flusses ist außergewöhnlich: Insgesamt zehn Primatenarten sind hier heimisch, darunter Nasenaffen, Silber- und Rotlanguren, Gibbons und regelmäßig wild lebende Orang-Utans. Besonders spannend ist die jüngste Entdeckung einer Hybridform zwischen Nasenaffe und Silberlangur. Darüber hinaus begegnen uns mit etwas Glück Borneo-Zwergelefanten, Krokodile, Warane, Otter, verschiedene Adlerarten, Eisvögel, bis zu acht Arten von Nashornvögeln sowie über 250 weitere Vogelarten – viele davon farbenfroh, selten und äußerst fotogen.
Wie an den Vortagen besteht am Abend erneut die Möglichkeit zur Teilnahme an einer geführten Nachtwanderung – ebenso wie zu den optionalen Dschungelwanderungen tagsüber. Beide Aktivitäten können vor Ort gegen eine geringe Gebühr gebucht werden.
Vierte Nacht in der Bilit Adventure Lodge
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Trinkwasser
Tag 6 – Vom Kinabatangan zum Tabin Wildlife Reserve
Nach unserer letzten morgendlichen Bootstour auf dem Kinabatangan – oft begleitet vom wunderschönen Nebel, der mystisch über dem Wasser liegt – verabschieden wir uns von dieser besonderen Flusslandschaft und brechen gegen 09:00 Uhr auf.
Unser Ziel: das Tabin Wildlife Reserve – ein weiterer Höhepunkt unserer Reise und ab 2026 ganz neu im Programm.
Unsere Überlandfahrt führt uns zunächst nach Lahad Datu (LDU), von wo aus wir weiter zum Tabin-Reservat fahren. Die etwa zweistündige Strecke durch Borneos vielfältige Landschaften stimmt uns bereits auf das kommende Abenteuer ein.
Das Tabin Wildlife Reserve ist eine jüngere Ergänzung unserer Fotosafari und bereichert das Programm mit zusätzlichen, einzigartigen Möglichkeiten. Dieses Wildreservat wurde aufgrund seiner außerordentlichen Artenvielfalt und der Präsenz zahlreicher seltener und bedrohter Tierarten ausgewiesen.
Hier begegnen wir bei spannenden Dschungeltrekkings und abendlichen Pirschfahrten nicht nur Leopardkatzen und Bindenwaranen, sondern mit etwas Glück auch Orang-Utans, Loris und Koboldmakis. Für Ornithologen ist Tabin ein wahres Paradies: Über 220 Vogelarten aus 42 Familien sind hier registriert und laden zu faszinierenden Beobachtungen ein.
Im Tabin-Reservat leben die drei größten Säugetiere Sabahs: der majestätische Borneo-Elefant, das seltene Borneo-Nashorn sowie das kräftige Tembadau. Auch Sambarhirsche, Muntjaks und Zwerghirsche streifen durch den Wald. Die Vielfalt der Primaten ist ebenfalls beeindruckend, mit sieben der acht in Sabah vorkommenden Arten.
Der größte Jäger des Reservats ist der Sunda-Nebelparder, während mehrere kleinere Fleischfresser den Wald ebenfalls bevölkern. Dieses Reservat ist eine Schatzkammer der Natur, in der wir den Regenwald mit all seinen Facetten neu entdecken und mit allen Sinnen erleben können.
Am Abend nehmen wir an einer ersten Pirschfahrt oder einer geführten Nachtwanderung teil – zwei intensive Möglichkeiten, den nächtlichen Dschungel und seine Bewohner zu erleben.
Nach einem reichhaltigen Abendessen übernachten wir im Tabin Wildlife Reserve, wo wir die kommenden zwei Nächte verbringen werden.
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Trinkwasser
Tag 7 – Auf den Spuren verborgener Wildnis
Am Morgen unternehmen wir eine geführte Wanderung durch den dichten Regenwald des Tabin Wildlife Reserve – unser Ziel ist der sogenannte Schlammvulkan von Lipad. Diese geothermische Besonderheit zieht regelmäßig Wildtiere an, da die mineralhaltige Erde für viele Arten von großem Interesse ist. Eine ideale Gelegenheit für spannende Tier- und Vogelfotografie mitten im unberührten Dschungel.
Auch an diesem Tag widmen wir uns mit Geduld und geschärftem Blick der Suche nach jenen Tierarten, die wir entlang des Kinabatangan-Flusses vielleicht noch nicht gesehen oder fotografiert haben. Die Chance, hier neue Motive zu entdecken, ist groß – denn Tabin beherbergt eine andere Artenzusammensetzung, andere Landschaftsformen und andere Verhaltensmuster seiner tierischen Bewohner.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die seltenen Raubkatzen des Waldes. Vor allem Leopardkatzen und der scheue Sunda-Nebelparder werden im Tabin-Reservat häufiger gesichtet als in anderen Teilen Borneos. Unsere Nachtwanderungen bieten ideale Voraussetzungen, um diesen lautlosen Jägern mit der Kamera auf die Spur zu kommen.
Am Abend begeben wir uns erneut auf eine spannende Nachtsafari, bei der wir mit etwas Glück auf nachtaktive Säugetiere, Vögel, Reptilien oder Insekten treffen – ein faszinierender Einblick in das Leben, das sich erst nach Einbruch der Dunkelheit zeigt.
Zweite Nacht im Tabin Wildlife Reserve
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Trinkwasser
Tag 8 – Licht, Schatten und neue Begegnungen
Unser dritter Tag im Tabin Wildlife Reserve beginnt mit einer frühmorgendlichen Dämmerungsfahrt. In dieser besonderen Lichtstimmung, wenn der Dschungel langsam erwacht, zeigen sich viele Tiere besonders aktiv – ideale Bedingungen für stimmungsvolle Aufnahmen und intensive Naturbeobachtungen.
Auch heute sind wir mit wachem Blick und der Kamera in der Hand unterwegs, immer auf der Suche nach neuen, lohnenden Motiven. Das Tabin-Reservat ist groß, abwechslungsreich und voller Überraschungen – jede Tour bringt neue Perspektiven und die Chance auf seltene Sichtungen.
Am Nachmittag unternehmen wir eine weitere Pirschfahrt, diesmal im sanften Licht des Sonnenuntergangs. Die goldene Stunde verwandelt den Regenwald in eine Bühne aus Farben und Formen – perfekt, um unsere fotografische Reise mit eindrucksvollen Bildern zu bereichern.
Mit diesem letzten vollständigen Tag in Tabin schließen wir ein Kapitel voller intensiver Naturerlebnisse ab – ein Ort, der durch seine Wildheit, Artenvielfalt und fotografischen Möglichkeiten nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Dritte Nacht im Tabin Wildlife Reserve
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Trinkwasser
Tag 9 – Auf nach Sepilok: Erste Begegnung mit den Orang-Utans
Nach unserem Frühstück verabschieden wir uns vom Tabin-Wildreservat – einem Ort, der uns mit seiner wilden Schönheit, seiner Vielfalt und den stillen Begegnungen im Regenwald tief beeindruckt hat.
Heute bringt uns die Straße in Richtung Norden: Über Lahad Datu fahren wir zurück nach Sandakan, um am Nachmittag bereits unsere ersten Aufnahmen von den berühmten Orang-Utans zu machen. Ein fotografischer Höhepunkt dieser Fotoreise beginnt.
Unser neues Zuhause für die nächsten drei Nächte ist die wunderschön gelegene Sepilok Nature Lodge (SNL). Inmitten tropischer Vegetation bietet sie nicht nur komfortable, klimatisierte Zimmer, gutes Essen und freundlichen Service – sondern auch eine unschlagbar gute Lage: Nur wenige Gehminuten entfernt liegen das Sepilok Orang-Utan Rehabilitationszentrum sowie das Bornean Sun Bear Conservation Centre.
Schon heute Nachmittag können wir die ersten beeindruckenden Porträts dieser charismatischen Menschenaffen aufnehmen. Mit etwas Glück erleben wir Orang-Utan-Mütter mit ihren Jungen – ein besonders berührender Anblick und eine hervorragende Gelegenheit für emotionale Tierfotografie.
In den kommenden Tagen erwarten uns weitere großartige Motive: Malaienbären, Nasenaffen, Makaken, seltene Vögel und andere Waldbewohner, die Sepilok zu einem ganz besonderen Ort machen. Hier verdichtet sich all das, was diese Fotoreise ausmacht: Nähe zur Natur, stille Momente mit bedrohten Arten und fotografische Magie unter dem grünen Dach des Dschungels.
Erste Nacht in der Sepilok Nature Lodge
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Trinkwasser
Tag 10 – Begegnungen im grünen Herz Borneos
Heute widmen wir uns ganz den einzigartigen Tierarten, die rund um Sepilok zu Hause sind. Wir verbringen den Tag im renommierten Sepilok Orang-Utan Rehabilitationszentrum, wo wir zweimal täglich – bei den Fütterungen um 10:00 und 15:00 Uhr – die besten Chancen haben, Orang-Utans aus nächster Nähe zu fotografieren. Diese Momente sind nicht nur fotografisch wertvoll, sondern auch zutiefst berührend. Wir erleben, wie sich rehabilitierte Tiere langsam an ein freies Leben im Regenwald herantasten – ein Prozess, der Respekt, Geduld und Mitgefühl verlangt. Auch wilde Orang-Utans und ebenso in der Wildnis geborene Jungtiere kommen regelmäßig hierher und lassen sich sehr gut fotografieren.
Unmittelbar daneben liegt das Bornean Sun Bear Conservation Centre, das sich dem Schutz der kleinsten Bärenart der Welt widmet. Zwischendurch fotografieren wir hier die Bären – und genau an diesem Ort entstehen eindrucksvolle Aufnahmen jener seltenen Waldbewohner, die in freier Wildbahn nur schwer zu entdecken sind.
Am späten Nachmittag führt uns unser Weg zum nahegelegenen Rainforest Discovery Centre (RDC) – ein Paradies für Naturfreunde und Ornithologen. Von den spektakulären Baumkronenpfaden aus beobachten wir nicht nur Vögel in luftiger Höhe, sondern auch mit etwas Glück die faszinierenden Gleitflughörnchen, die sich bei Einbruch der Dämmerung von Baum zu Baum segeln lassen.
Nach dem Abendessen unternehmen wir eine geführte Nachtwanderung, bei der wir mit geschultem Blick und Taschenlampe durch den Dschungel streifen – stets auf der Suche nach nachtaktiven Tieren. Jede dieser nächtlichen Exkursionen ist voller Überraschungen und gehört zu den spannendsten Erfahrungen im tropischen Regenwald.
Zweite Nacht in der Sepilok Nature Lodge (SNL)
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Trinkwasser
Tag 11 – Nasen, Mimik und Emotionen
Heute steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: Der Besuch des Labuk Bay Proboscis Monkey Sanctuary. Die markanten Nasenaffen, mit ihren grotesk-schönen Gesichtern, ausdrucksstarker Mimik und clownesker Körpersprache, gehören zu den amüsantesten Fotomotiven Borneos. Wir erleben sie während der Fütterungszeiten um 09:30 und 11:30 Uhr aus nächster Nähe – oft mit direktem Blickkontakt. Hier entstehen ungewöhnlich eindrucksvolle Porträts dieser bedrohten Primatenart, die in freier Wildbahn schwer zugänglich lebt. Sie sind auch hier wildlebend, aber mehr an Menschen gewöhnt, weil sie täglich gefüttert werden. Abgesehen von den Nasenaffen haben wir hier auch sehr gute Chancen, sowohl die Silberlanguren aus nächster Nähe zu fotografieren als auch einige Hornvögel, die täglich hierherkommen, um ebenfalls etwas von dem Futter zu ergattern.
Nach dem Mittagessen vor Ort kehren wir nach Sepilok zurück. Dort bietet sich eine weitere Gelegenheit, zur Nachmittagsfütterung (15:00 Uhr) erneut Orang-Utans zu fotografieren – diesmal vielleicht unter anderen Lichtverhältnissen, anderen Hauptakteuren, mit neuen Szenen oder besonders ausdrucksstarken Motiven.
Die Chance, Orang-Utan-Mütter mit ihren Babys zu fotografieren, ist hier besonders hoch. Allein im Jahr 2025 haben wir auf zwei Fotoreisen an dieser Stelle mehr als 30 verschiedene Orang-Utans dokumentiert – mehrere davon waren Muttertiere mit ihren zuckersüßen Kleinen. Eine Garantie gibt es natürlich nie – denn die Wildnis bleibt unberechenbar. Doch die bisherigen Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Die Bedingungen hier sind außergewöhnlich günstig.
Übrigens: Bei der Fütterung der Orang-Utans sind oft auch andere faszinierende Wildtiere anwesend, die exzellente Fotomöglichkeiten bieten. Wir halten Ausschau nach den neugierigen Makaken, die sich oft dazugesellen, oder den flinken, hier heimischen Schwarzbindenhörnchen, die durch die Bäume huschen und ebenfalls wunderbare Motive abgeben.
Am Abend feiern wir das Erlebte mit einem gemeinsamen Abschiedsessen in einem der besten Meeresfrüchte-Restaurants der Region – ein würdiger Abschluss für eine eindrucksvolle Etappe unserer Reise.
Dritte Nacht in der Sepilok Nature Lodge (SNL)
Inklusive: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 12 – Abschied vom grünen Herz Borneos
Heute verabschieden wir uns von der Magie des Dschungels. Doch bevor wir aufbrechen, genießen wir noch einmal die besondere Atmosphäre rund um die Sepilok Nature Lodge. Die frühen Morgenstunden bieten oft spektakuläre Beobachtungen: bunte Nashornvögel fliegen über die Baumkronen, Eisvögel tanzen über dem Wasser, und mit etwas Glück lassen sich sogar noch einmal wilde Orang-Utans oder Gleitflughörnchen blicken.
Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit für eine letzte Tier- und Vogelbeobachtung – ein stiller Moment der Reflexion und des Abschieds. Gegen 10:30 Uhr checken wir aus und fahren anschließend in ein lokales Restaurant, wo wir bei einem gemeinsamen Mittagessen noch einmal die Höhepunkte unserer Reise Revue passieren lassen.
Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen von Sandakan, von wo aus wir mit dem Flug MH2711 (14:10–17:00 Uhr) nach Kuala Lumpur aufbrechen – der erste Schritt zurück in Richtung Heimat. Die Heimreise beginnt heute Abend, doch die Erinnerungen an diese intensive, fotografisch erfüllte Zeit im Herzen Borneos werden noch lange nachwirken.
Was wir mitnehmen, ist weit mehr als nur eine Sammlung spektakulärer Bilder: Es ist ein Gefühl von tiefer Verbundenheit mit der Natur, mit den Tieren, mit dem Dschungel – und vielleicht auch ein neues Verständnis für die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten.
Inklusive: Frühstück, Mittagessen
Tag 13 – Ankunft zu Hause
Nach vielen eindrucksvollen Erlebnissen inmitten der tropischen Wunderwelt Borneos endet heute unsere gemeinsame Fotoreise. Der Rückflug bringt uns zurück in den Alltag – doch innerlich sind wir noch lange unterwegs.
Die Speicherkarten sind gefüllt mit einmaligen Aufnahmen – von Orang-Utans im goldenen Gegenlicht über geheimnisvolle Nebelparder in der Nacht bis hin zu zarten Tropenvögeln zwischen den grünen Schleiern des Dschungels. Doch das Wichtigste, was wir mit nach Hause nehmen, lässt sich nicht digital festhalten: die stillen Begegnungen mit der Wildnis, das Staunen über das Leben, das Leuchten in den Augen nach jeder Entdeckung.
Willkommen zurück – mit Bildern im Gepäck und Erlebnissen im Herzen, die bleiben.
-----------
Auf unseren atemberaubenden Borneo-Fotosafaris im Jahr 2025 haben wir nicht nur tausende beeindruckende Bilder festgehalten, sondern auch unvergessliche und emotionale Begegnungen mit Orang-Utans, Nasenaffen, Makaken und zahlreichen anderen Tierarten erleben dürfen.
Wenn Sie in diese Erlebnisse eintauchen möchten, laden wir Sie herzlich ein, unsere Blogeinträge aus dem Zeitraum vom 26. April bis zum 17. Mai 2025 zu besuchen. Dort finden Sie zahlreiche Fotos, Videos und Reiseberichte, die Ihnen einen lebendigen Eindruck unserer Abenteuer auf Borneo vermitteln.
Hier gelangen Sie zu unserem Blog:
https://www.benny-rebel.de/blog/
Inklusive:
- Alle Touren & Transfers auf Privatbasis, inklusive Bootstouren
- Komplett durchgehende Betreuung durch erfahrenen, englischsprachigen Guide
- Verpflegung laut Programm
- Unterkünfte wie im Programm
- Eintrittsgebühren für Nationalparks
- Kameragebühren
- Die täglichen Tourismussteuer
- Trinkwasser
Nicht inklusive:
- Internationale & Inlandsflüge
- Getränke außer Trinkwasser
- Trinkgelder
- Andere Mahlzeiten außer denen in unserem Programm
- Versicherungen, Wäscheservice, Visagebühren, zusätzliche oder optionale Ausflüge, persönliche Dinge
Hinweise zur Vorbereitung und zum Komfort auf unserer Borneo-Fotosafari:
Bitte bringen Sie eine Taschenlampe sowie rutschfeste Wanderschuhe mit. Empfehlenswert sind zudem knielange Socken, damit sich Gummistiefel bei Bedarf bequem tragen lassen. Diese sind bei besonders schlammigen Abschnitten im Urwald äußerst nützlich und können vor Ort gemietet werden. So bleiben Ihre Wanderschuhe trocken und sauber.
Wichtiger Hinweis zu den Unterkünften:
Die Lodges, die wir auf dieser Fotoreise nutzen, sind deutlich einfacher als die luxuriösen Unterkünfte, die wir bei unseren Afrika-Safaris buchen. Sie sind jedoch sauber, gut gepflegt und das Personal ist sehr herzlich und hilfsbereit. Der Service ist zuverlässig, das Essen gut – und genau das, was man auf einer Naturreise durch Borneo braucht.
Was für uns Fotografen jedoch entscheidend ist: die Lage. Alle Unterkünfte wurden so ausgewählt, dass wir von dort aus schnell und unkompliziert zu den besten Fotospots gelangen. Denn unser Fokus liegt ganz klar auf einzigartigen Tieraufnahmen und besonderen Naturmomenten – nicht auf Marmorböden und Infinity-Pools.
Gerade weil wir hier bewusst auf Luxus verzichten, ist diese Fotoreise auch preislich sehr attraktiv – vor allem im Vergleich zu unseren Afrika-Expeditionen.
Ihr fotografischer Begleiter:
Benny Rebel wird Sie auf dieser Reise persönlich begleiten und steht Ihnen jederzeit als erfahrener Fotocoach zur Seite – mit Tipps zur Bildgestaltung, zur Kameratechnik und zur Entwicklung Ihres fotografischen Blicks. Gemeinsam mit unserem lokalen Guide bildet er ein starkes Team, das Ihnen unvergessliche Erlebnisse und starke Bilder ermöglicht.
Preise, Leistungen und Informationen zu dieser Fotoreise
6.855 Euro pro Person im Doppelzimmer
685 Euro Einzelzimmerzuschlag
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen - maximal 8
In dieser Fotoreise sind inbegriffen:
ALLE Touren und Transfers auf privater Basis, einschließlich Bootsfahrten mit einem erfahrenen englischsprachigen Guide.
Alle Übernachtungen, wie in der Reisebeschreibung angegeben.
Alle Mahlzeiten, wie angegeben
Park-Eintrittsgebühren
Die täglichen Touristensteuer
Kamera-Gebühren.
Trinkwasser
Nicht im Reisepreis inkludiert:
Internationale und nationale Flüge
Getränke außer Trinkwasser
Trinkgelder
Andere Mahlzeiten außer denen in unserem Programm
Versicherungen, Wäscheservice, Visagebühren, zusätzliche oder optionale Ausflüge, persönliche Dinge
Hinweise zur Vorbereitung und zum Komfort auf unserer Borneo-Fotosafari:
Bitte bringen Sie eine Taschenlampe sowie rutschfeste Wanderschuhe mit. Empfehlenswert sind zudem knielange Socken, damit sich Gummistiefel bei Bedarf bequem tragen lassen. Diese sind bei besonders schlammigen Abschnitten im Urwald äußerst nützlich und können vor Ort gemietet werden. So bleiben Ihre Wanderschuhe trocken und sauber.
Wichtiger Hinweis zu den Unterkünften:
Die Lodges, die wir auf dieser Fotoreise nutzen, sind deutlich einfacher als die luxuriösen Unterkünfte, die wir bei unseren Afrika-Safaris buchen. Sie sind jedoch sauber, gut gepflegt und das Personal ist sehr herzlich und hilfsbereit. Der Service ist zuverlässig, das Essen gut – und genau das, was man auf einer Naturreise durch Borneo braucht.
Was für uns Fotografen jedoch entscheidend ist: die Lage. Alle Unterkünfte wurden so ausgewählt, dass wir von dort aus schnell und unkompliziert zu den besten Fotospots gelangen. Denn unser Fokus liegt ganz klar auf einzigartigen Tieraufnahmen und besonderen Naturmomenten – nicht auf Marmorböden und Infinity-Pools.
Gerade weil wir hier bewusst auf Luxus verzichten, ist diese Fotoreise auch preislich sehr attraktiv – vor allem im Vergleich zu unseren Afrika-Expeditionen.
Ihr fotografischer Begleiter:
Benny Rebel wird Sie auf dieser Reise persönlich begleiten und steht Ihnen jederzeit als erfahrener Fotocoach zur Seite – mit Tipps zur Bildgestaltung, zur Kameratechnik und zur Entwicklung Ihres fotografischen Blicks. Gemeinsam mit unserem lokalen Guide bildet er ein starkes Team, das Ihnen unvergessliche Erlebnisse und starke Bilder ermöglicht.
Die Teilnahme an den Seminaren und Fotoworkshops mit Benny Rebel ist selbstverständlich im Reisepreis enthalten. Während der gesamten Tour steht er Ihnen mit seiner Expertise und Leidenschaft zur Seite – sowohl bei der Bildgestaltung als auch bei technischen Fragen rund um Ihre Ausrüstung.
Hinweis für Vegetarier:
Bitte teilen Sie uns bereits bei der Anmeldung mit, ob Sie sich vegetarisch ernähren, damit wir dies bei der Organisation der Mahlzeiten entsprechend berücksichtigen können.
Diese außergewöhnliche Fotoreise bietet nicht nur eine Fülle an fotografischem Wissen, sondern auch eine intensive Zeit unter Gleichgesinnten – geprägt von Freundschaft, gegenseitiger Inspiration und gemeinsamen Erlebnissen in einer der spektakulärsten Naturlandschaften der Erde.
Freuen Sie sich auf unvergessliche Tierbegegnungen, magische Lichtstimmungen und eine Reise, die sowohl fotografisch als auch menschlich nur schwer zu übertreffen sein wird – ein echtes Abenteuer für Naturfreunde und Fotografiebegeisterte.
Für Buchungen und Reservierungen kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:
Benny Rebel
Telefon: + 49 - (0)511- 45 81 87 6
eMail: mail (at) Benny-Rebel.com
Benny Rebel - bekannt aus Funk und Fernsehen - ist einer der erfolgreichsten Fotografen unserer Zeit!
Seine Arbeiten wurden mehrfach international ausgezeichnet und die Presse hat den renommierten Künstler so oft porträtiert, wie kaum einen anderen Fotografen. Er ist Autor von Büchern, Filmen, Multimedia-Shows und anderen Medien. Benny Rebel ist der Autor des luxuriösesten Bildbandes der Welt mit dem Titel „SAFARI“.
Unsere Fotoreisen werden immer von Benny Rebel persönlich begleitet und somit profitieren die Teilnehmer von seinem langjährigen Erfahrungsschatz als Fotograf, Filmemacher, Medienproduzent und Künstler.
Er hilft den Teilnehmern unserer Fotosafaris, ihre Kameras besser zu beherrschen, die Motive gekonnter zu gestalten und ihre Kameras auf die Herausforderungen der jeweiligen Fotoreise umzuprogrammieren.
Durch seine zusätzliche Ausbildung als Ranger ist er die perfekte Begleitung für eine aufregende Fotosafari durch die Wildnis. Benny Rebel kennt die Verhaltensmuster der Tiere und deswegen sind Sie bei ihm immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle, um spektakuläre Bilder aufnehmen zu können. Durch seine langjährige Erfahrung in der Wildnis kann Benny Rebel Ihre wertvolle Safarizeit extrem gut managen. Somit verschwenden Sie keine Zeit bei uninteressanten Situationen und haben diese gesparte Zeit für die Begegnungen, die viel ergiebiger sind. Dies wissen alle unsere bisherigen Fotosafari-Teilnehmer.
Die von Benny Rebel persönlich durchgeführten Foto-Workshops und Seminare auf dieser Fotoreise beinhalten sowohl theoretische, als auch praktische Bereiche. Selbstverständlich steht Ihnen Benny Rebel während der gesamten Fotosafari für Ihre Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie beim Fotografieren oder Filmen mit Tipps und Tricks.
Sie profitieren von der über 20-jährigen Erfahrung, die Benny Rebel mitbringt!
Benny Rebel bietet den Teilnehmern unserer Fotosafaris die Möglichkeit, während der gesamten Fotoreise, so oft wie gewünscht, Bildbesprechungen, Fotoworkshops und Fotoseminare durchzuführen.
Diese Workshops beinhalten z.B. folgende Themen:
- die Grundlagen der Fotografie (wenn gewünscht auch Videografie) für Anfänger oder Fortgeschrittene
- die Bildgestaltung / Die Wirkung von Farben
- das Umprogrammieren der Kameras auf die jeweiligen fotografischen Herausforderungen.
- der Umgang mit Adobe Lightroom
- Adobe Photoshop für Fotografen
- der Einsatz von NIK-Filtern
- der komplette Workflow von Benny Rebel für die Bearbeitung von Bildern in allerhöchster Galerie-Qualität
- Wie entstehen gute Bilder? Von der Idee bis zur fertigen Produktion. Vom Alltag in der professionellen Fotografie.
- Produktion von Multimedia-Shows
Die Pressestimmen, Fernsehauftritte und die Karrierelaufbahn von Benny Rebel finden Sie hier.
Fotoworkshops, Bildbesprechungen und Seminare auf dieser Fotoreise
Benny Rebel bietet Ihnen auf jeder Fotosafari zahlreiche Workshops und Seminare an, an denen Sie an jedem Tag teilnehmen können. Diese Workshops beinhalten z.B. folgende Themen:
- die Grundlagen der Fotografie (wenn gewünscht auch Videografie) für Anfänger oder Fortgeschrittene
- die Bildgestaltung
- der Umgang mit Adobe Lightroom
- Adobe Photoshop für Fotografen
- der Einsatz von NIK-Filtern
- der komplette Workflow von Benny Rebel für die Bearbeitung von Bildern in allerhöchster Galerie-Qualität
- Wie entstehen gute Bilder? Von der Idee bis zur fertigen Produktion. Vom Alltag in der professionellen Fotografie.
Diese Workshops finden so oft statt, wie die Teilnehmer der Fotosafari sich dies wünschen.
Respekt vor der Natur ist das größte Gebot auf unseren Fotoreisen. Fotografische Vorkenntnisse und bestimmte Fotoausrüstungen sind nicht notwendig. Rebel wird auf jeden Gast mit seinem individuellen Wissensstand und Equipment eingehen. Es werden sicherlich stets von Anfängern bis Fortgeschrittenen unterschiedliche Fotografen mitreisen. Dabei können die Gäste auch voneinander profitieren. Benny Rebel wird jedoch sein Bestes tun, damit die Anfänger unbedingt mitkommen, ohne dass die Fortgeschrittenen sich langweilen. Zusätzlich zu den fotografischen Tipps wird Benny Rebel seinen Gästen auch einige seiner Kenntnisse beibringen, die ebenso wichtig sind, wenn man als Naturfotograf in der Wildnis effektiv arbeiten will. Lassen Sie sich überraschen!
Die maximale Teilnehmerzahl auf dieser Fotoreise liegt bei acht Personen.
Die Teilnehmerzahl wird sehr klein gehalten, damit Benny Rebel sich besonders gut um seine Gäste kümmern kann.
Versicherung
Unsere Fotosafaris sind immer durch Reise-Sicherungsscheine abgesichert!
Auf unseren atemberaubenden Borneo-Fotosafaris im Jahr 2025 haben wir nicht nur tausende beeindruckende Bilder festgehalten, sondern auch unvergessliche und emotionale Begegnungen mit Orang-Utans, Nasenaffen, Makaken und zahlreichen anderen Tierarten erleben dürfen. Um die dazugehörigen Berichte, Videos und Fotos zu entdecken, laden wir Sie ein, unsere Blogeinträge aus dem Zeitraum vom 26. April bis zum 17. Mai 2025 zu besuchen. Hier gelangen Sie zu unserem Blog:
https://www.benny-rebel.de/blog/
Ablauf (Kurzfassung)
Tag 1: Hinflug nach Kuala Lumpur
Tag 2: Weiterflug nach Sandakan und erste Fotografiemöglichkeiten
Unterkunft: Bilit Adventure Lodge
Tag 3: Kinabatangan-Fluss – Orang-Utans, Nasenaffen und andere Tiere
Unterkunft: Bilit Adventure Lodge
Tag 4: Kinabatangan-Fluss – Orang-Utans, Zwergelefanten und andere Tiere
Unterkunft: Bilit Adventure Lodge
Tag 5: Kinabatangan-Fluss – Orang-Utans, Makaken, Nashornvögel und andere Tiere
Unterkunft: Bilit Adventure Lodge
Tag 6: Neue Perspektiven im Reich der Artenvielfalt, Nebelparder, Leopardenkatzen und andere Tiere am Land
Unterkunft: Tabin Wildlife Reserve
Tag 7: Tabin, Fotografieren von verschiedenen Säugetieren und Vögel am Land
Unterkunft: Tabin Wildlife Reserve
Tag 8: Tabin, Fotografieren von verschiedenen Säugetieren und Vögel am Land
Unterkunft: Tabin Wildlife Reserve
Tag 9: Sepilok , Orang-Utans und Makaken
Unterkunft: Sepilok Nature Lodge
Tag 10: Orang-Utans, Malaienbären, Makaken und weitere Tiere
Unterkunft: Sepilok Nature Lodge
Tag 11: Nasenaffen, Silberlanguren, Orang-Utans
Unterkunft: Sepilok Nature Lodge
Tag 12: Vormittags noch Tierfotografie. Nachmittags Rückflug
Tag 13: Ankunft in Ihrem Heimatland