
Der schwarz-rote Breitschnabel – Borneos lebendige Farbexplosion der Vogelwelt
Schwarz, Rot, Türkis: Ein atemberaubender Breitschnabel auf den Flüssen Borneos Auf meinen Fotoreisen durch Borneo begegnet man nicht nur den majestätischen Orang-Utans, sondern auch den einzigartigen Bewohnern der Vogelwelt. Dieses Jahr war es der schwarz-rote Breitschnabel, einer der farbenprächtigsten Vögel, die ich je gesehen habe. Sein Gefieder kombiniert tiefes Schwarz mit...
Verwobene Seelen im Regenwald
Ein Augenblick der Nähe: Mutter und Kind im Tropenregen Borneos Inmitten des üppigen, feuchten Grüns Borneos, nach einem heftigen, wärmenden Regen, entstand ein Moment, der die Essenz der Wildnis in sich trägt. Eine Orang-Utah-Mutter, nass bis in das tiefste Rot ihres Fells, schwingt sich mit erstaunlicher Grazie von Ast zu Ast. An ihr hängt ein winziges, neugieriges Wesen, das...
Die schrägste Dauerwelle Afrikas
Das Schopfperlhuhn und die Kunst der wilden Frisur Es gibt Momente auf meinen Fotoreisen, in denen die Wildnis selbst beginnt, Scherze zu machen – und manchmal stehen dafür Vögel Modell, die aussehen, als hätten sie sich vor der Aufnahme heimlich unter eine Steckdose gestellt. Genau so ein Moment ereignete sich, als mir in Südafrika dieses Schopfperlhuhn vor die Linse lief. Oder...
Die Kunst der Flexibilität: Zwei neue Reiseobjektive im Labortest
Das Duell zwischen Sigma 20–200mm F 3,5-6,3 und Tamron 25–200mm F 2,8-5,6 Es gibt Momente in der Fotografie, in denen nicht die absolute Perfektion zählt, sondern die Freiheit, ein Bild überhaupt einfangen zu können. Auf Reisen, während unserer Fotosafaris, ist es oft genau diese Freiheit, die über einen gelungenen oder verpassten Augenblick entscheidet. Und genau deshalb haben die...
Von der Jagd nach Fleisch zur Jagd nach Licht
Wenn Kameras zu unseren neuen Speeren werden Seit Anbeginn unserer Geschichte tragen wir Menschen die Jagd in uns. In Afrika, dem Ursprung unserer Art, waren wir Jäger und Sammler, die dem Wild folgten, um zu überleben. Die Jagd war Nahrung, Notwendigkeit und Schicksal zugleich – ein stetiger Tanz zwischen Gefahr und Hoffnung. Heute, in einer Welt voller Komfort,...
Das universelle „Oah“ – Warum Tierbabys unsere Herzen schmelzen lassen
Ein vier Wochen alter Jaguar – und die zarte Macht der Wildtiere Es gibt in der Natur Momente, die keine Übersetzung benötigen. Momente, die sich mühelos an den Sprachbarrieren vorbeischlängeln, über Kontinente hinwegfliegen und in den Herzen aller Menschen exakt dasselbe auslösen. Und eines dieser universellen Signale lautet schlicht: „Oah“. Dieses kleine, weltumspannende Wort...
Wenn die Nacht zum Atelier wird
Ein Elefant im Lichtstrahl der Dunkelheit Die Wildnis Afrikas besitzt eine Sprache, die sich erst offenbart, wenn die Sonne längst untergegangen ist. In der Nacht, wenn das Sichtbare zu verschwinden scheint, beginnt ein anderer Dialog zwischen Fotografen und Natur. In diesem Jahr, während einer meiner Fotoreisen in Sambia, durften wir einen solchen Moment erleben: Ein Elefant, der...
Der Mut, dem eigenen Herzen zu folgen
Wie ein Lichtstrahl in der Nacht den Weg zum eigenen Glück weist Manchmal begegnen uns in der Dunkelheit jene Augenblicke, die uns zurück ins Licht führen. Ein einzelner Büffel, nur vom Schein einer Taschenlampe berührt, steht im nächtlichen Raum wie ein Monument der Freiheit – roh, stark, ungeschminkt. Es ist ein Foto und zugleich ein Kunstwerk, das ich in diesem Jahr auf meiner...
Im Sandsturm des Lebens weitergehen
Der Löwe, der durch den Sturm jagt. Es gibt Momente, in denen das Leben uns mit voller Wucht ins Gesicht bläst – wie ein unsichtbarer Sandsturm, der uns zwingt, die Augen zuzukneifen und den Atem anzuhalten. Wir alle kennen diese Stunden, in denen die Welt für einen Augenblick rauer, schwerer und kompromissloser erscheint. Doch gerade in diesen Zeiten entscheidet sich, wer wir wirklich...
