

Australien ist ein Paradies für Vogelliebhaber – doch nur wenige bekommen die Chance, seine gefiederten Schätze so hautnah und professionell zu fotografieren, wie wir es auf unserer 2026-Fotoreise ermöglichen.
Fotosafari durch Australien, Tasmanien & Kangaroo Island – Exklusiv für Fotografen
Im August 2026 bieten wir erneut unsere ergiebige, naturfokussierte Fotoreise durch einige der artenreichsten Regionen Australiens an – von der rauen Wildnis des Festlandes über die nebelverhangenen Wälder Tasmaniens bis hin zu den einsamen Küsten von Kangaroo Island.
Begleitet von sehr erfahrenen Natur- und Fotografie-Guides, hast du exklusiven Zugang zu Hotspots, die normalen Touristen verborgen bleiben – mit dem Ziel, Australiens Tierwelt und natürlich auch die Vogelwelt in einmaligen Licht- und Momentaufnahmen festzuhalten.
Vogelfotografie-Workshops: Intensiv, professionell, außergewöhnlich nah
Unsere spezialisierten Vogelfotografie-Workshops sind integraler Bestandteil dieser Reise – mit Fokus auf Technik, Timing, Verhalten und Bildkomposition. Du lernst nicht nur, besser zu fotografieren, sondern bekommst vor allem die besten Motive überhaupt vor die Linse.
Eine kleine Auswahl der spektakulären Motive:
- Keilschwanzadler – der größte Greifvogel Australiens
- Weißbauchseeadler – majestätisch über Flüssen und Küsten
- Regenbogenloris – farbenprächtig und akrobatisch
- Schleiereulen und andere Eulenarten – geheimnisvoll in Dämmerung und Nacht
- Lachender Hans (Kookaburra) – der bekannteste Eisvogel mit seinem typischen Ruf
- Verschiedene Kakadu-Arten – u. a. Rotschwanz-Kakadu, Gelbhaubenkakadus und schwarze Palmkakadus
- Flughund-Kolonien – beeindruckend im Flug und in den Baumwipfeln
- Viele verschiedene Gänse und Enten
- Eisvögel, Flammenbrust-Schnepper, Honigfresser, Staffelschwänze, Papageien, Tauben, Prachtfinken u. v. m.
Über 800 Vogelarten – mehr als 45 % davon endemisch!
Australien beheimatet über 800 Vogelarten, davon sind etwa 360 Arten ausschließlich in Australien und seinen vorgelagerten Inseln zu finden. Auf Tasmanien und Kangaroo Island findest du viele davon in ihrer ursprünglichen Umgebung, fernab menschlicher Siedlungen.
Diese Reise gibt dir die Möglichkeit, eine einzigartige ornithologische Vielfalt mit professioneller Unterstützung abzulichten – auf eine Weise, wie sie nur mit jahrelanger Vorbereitung und lokalem Know-how möglich ist.
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich klarstellen, dass wir auf dieser Fotosafari sämtliche Tierarten Australiens, einschließlich Kängurus, Koalas, Schnabeltiere, Tasmanische Teufel, Wombats, Seelöwen usw., fotografieren werden. Somit ist diese Reise keine reine Ornithologische Safari, aber besonders hervorzuheben sind eben unsere Vogelfotografie-Workshops, die auf dieser Reise besonders ergiebig sind. Dadurch haben wir ausgezeichnete Gelegenheiten, bessere Vogelbilder aufzunehmen als gewöhnliche Touristen.
Warum diese Fotoreise einzigartig ist:
- Fotografisch bestens vorbereitet: Jeder Ort ist nach Licht, Vogelverhalten und Zugang kuratiert.
- Lokale, äußerst erfahrene Natur- und Fotografie-Guides begleiten jede Etappe.
- Nähe zu Motiven, die du sonst nur aus Dokumentationen kennst.
- Lernintensiv und inspirierend: Ideal für ambitionierte Amateure und Profis.
- Kleine Gruppe – große Möglichkeiten: Persönliche Betreuung und exklusive Momente.
Dein Platz auf unserer Australien 2026-Fotosafari
Ob du dich auf Wildlife-Fotografie spezialisieren willst, an deinem Portfolio arbeiten oder einfach mit Gleichgesinnten unvergessliche Motive erleben möchtest – diese Reise ist dein Sprungbrett in die Elite der Naturfotografie.
Die Plätze sind limitiert und heiß begehrt – sichere dir schon jetzt deinen Zugang zur besten Vogelfotografie-Erfahrung, die Australien zu bieten hat.
Jetzt buchen!
Die ausführliche Beschreibung dieser sehr ergiebigen Fotosafari findet ihr auf meiner Homepage unter dem folgenden Link:
Das Leben ist zu kurz für aufgeschobene Pläne, Ausreden und mittelmäßige Fotoreisen!

































































