

ISO 102.400: Wenn Technik neue Welten sichtbar macht.
Vorgestern in der Nacht in der afrikanischen Wildnis. Die Dunkelheit lag schwer über der Landschaft, und nur das schwache Kegeln einer Taschenlampe durchbrach das Schwarz. Genau in diesem Lichtmoment tauchten zwei Schakale auf – neugierig, vorsichtig und doch voller Leben.
Früher hätten Fotografen in einer solchen Situation die Kamera wieder eingepackt. Zu dunkel, zu riskant, technisch nicht umsetzbar. Doch heute sind wir an einem Punkt angekommen, an dem die Technik uns erlaubt, Grenzen zu überschreiten. Mit einer ISO-Zahl von 102.400 habe ich diese Szene eingefangen – eine Zahl, die noch vor wenigen Jahren völlig unvorstellbar war.
Natürlich, die Bildqualität ist nicht vergleichbar mit einem perfekt belichteten Foto bei ISO 100. Es gibt mehr Rauschen, weniger Details, die Reinheit des Bildes ist eingeschränkt. Aber – und das ist entscheidend – ich habe das Bild. Ich konnte diesen einzigartigen Moment sichtbar machen und mit anderen teilen.
In der Fotografie geht es nicht immer nur um technische Perfektion, sondern auch um das Erzählen von Geschichten, um das Festhalten von Augenblicken, die sonst verloren wären. Ein Bild mit hoher ISO ist vielleicht kein sauberes Kunstwerk für den Druck in Großformat, aber es kann berühren, erinnern, erzählen. Und für die Darstellung im Internet oder auf dem Handy reicht die Qualität mehr als aus.
Meine Botschaft an meine fotografierenden Freunde lautet: Seid mutig. Traut euch, auch einmal mit ISO 51.200 oder gar ISO 102.400 zu arbeiten. Moderne Kameras sind in der Lage, selbst unter solch extremen Bedingungen brauchbare Ergebnisse zu liefern. Es ist besser, ein Bild mit technischem Kompromiss zu haben, als gar keines. Denn das Bild, das nicht aufgenommen wird, existiert nicht – und die Erinnerung an den Moment verblasst.
Die Schakale dieser Nacht erinnern mich daran, dass Fotografie nicht nur Technik ist, sondern Mut, Neugier und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Das Leben ist zu kurz für aufgeschobene Pläne, Ausreden und mittelmäßige Fotoreisen!
