

Gestern war einer dieser besonderen Tage auf unserer Fotosafari durch Sambia: Ich hatte das Vergnügen, einen exklusiven Fotoworkshop auf dem Zambezi-Fluss zu organisieren – mit dem Fokus auf das Fotografieren von Bienenfressern. Diese farbenfrohen, wendigen Vögel sind nicht nur faszinierende Motive, sondern stellen auch eine echte fotografische Herausforderung dar.
Unser Ziel: Bienenfresser in Aktion – im Flug, bei der Jagd und sogar beim Schwimmen – festzuhalten. Das klingt nicht nur spektakulär, es ist es auch. Diese Art von Fotografie gehört zu den anspruchsvolleren Workshops, die wir in Afrika anbieten, denn sie verlangt eine perfekte Kombination aus Technik, Geduld und Timing.
Was diesen Workshop so besonders macht, ist die Dynamik der Situation: Die Bienenfresser bewegen sich blitzschnell, ändern ihre Flugrichtung ruckartig und agieren oft in schwer vorhersehbaren Mustern. Hier müssen Kamera, Objektiv – und vor allem der Fotograf – nahtlos zusammenspielen. Autofokus, Verschlusszeiten, Brennweite, Lichtsituation – all das muss sekundenschnell stimmen. Nur so entstehen jene eindrucksvollen Bilder, auf die wir alle während der Fahrt auf dem Zambezi hingearbeitet haben.
Der Zambezi selbst bildete dabei die perfekte Kulisse: sanft gleitendes Wasser, wechselnde Lichtstimmungen und immer wieder überraschende Begegnungen mit der Tierwelt am Ufer. Diese Kombination aus Naturerlebnis und fotografischer Herausforderung macht diesen Workshop jedes Mal aufs Neue zu einem intensiven Erlebnis – für Anfänger wie Fortgeschrittene.
Einige meiner Meinung nach gute Ergebnisse unserer gestrigen Tour möchte ich heute hier im Blog zeigen. Sie sind nicht nur das Resultat guter Technik – sondern vor allem meiner Leidenschaft und Konzentration beim Fotografieren dieser schnellen Vögel.
Das Leben ist zu kurz für aufgeschobene Pläne, Ausreden und mittelmäßige Fotoreisen.
www.Benny-Rebel.com











